Zusammenfassung
Phoebis argante, der Aprikosenschwefel oder Argante Riesenschwefel, ist ein Schmetterling aus der Familie der Pieridae.
Stichworte
Beschreibung
Phoebis argante hat eine Flügelspannweite von etwa 54 - 67 mm. Die Flügeloberseiten des Männchens sind leuchtend orange mit einem dünnen schwarzen oder dunkelbraunen Rand an den Vorderflügeln. Die Hinterflügel sind etwas blasser und haben in der Mitte zwei kleine weißliche Flecken. Die Grundfarbe der Weibchen variiert von weiß bis gelb mit dunklen Rändern. Raupen leben an Pentaclethra macroloba, Cassia biflora, Cassia fruticosa, Inga vera und Inga ruiziana.
Verteilung
Diese Art ist von Mexiko bis Peru, auf den Antillen und in Kuba zu finden.
Unterart
Exemplare von Mexiko bis Panama haben keine anerkannte Unterart. Folgende Unterarten werden erkannt: R. a. argante Pfützen mit anderen Gelb- und Schwefelfarben, darunter der Stratia-Schwefel (Aphrissa statira), der geradlinige Schwefel (Rhabdodryas trite) und der orangefarbene Schwefel (Phoebis philea). - P. a. argante (Brasilien, Uruguay) - P. a. larra (Fabricius, 1798) (Guyana, Surinam) - P. a. minuscula (Butler, 1869) (Kuba) - P. a. rorata (Butler, 1869) (Dominikanische Republik) - P. a. comstocki Avinoff, 1944 (Jamaika) - Pa chincha Lamas, 1976 (Peru) - P. A. martini Comstock, 1944