google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Balkan Marbled White

Melanargia larissa
Lokale Schädlingsbekämpfung
Melanargia larissa
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Melanargia larissa, der Balkan marmoriert weiß, ist ein Schmetterling aus der Familie der Nymphalidae. Es kommt von Südosteuropa (Kroatien, Serbien, Albanien, Bulgarien, Griechenland) und Kleinasien bis Transkaukasien und Nordwestiran vor. Der Lebensraum besteht aus Trockenrasen, buschigen Hängen und grasbewachsenen Waldlichtungen. Falter fliegen von Mitte Mai bis Juli in einer Generation pro Jahr. Die Flügelspannweite beträgt ca.52 mm. Die nymotypische Form Larissa Hbn. (38f) ist leicht an der stark rußigen Schwärzung der Flügelbasen zu erkennen, nur die Zelle hat noch einige helle Stellen. Die mit Larissa verwandten Formen lassen sich von den Japygieformen nur mit Mühe und etwas Willkür trennen. Der transversale Zellbalken des Vorderflügels liegt nicht so nahe am Zentrum der Zelle, da er anscheinend ein wenig zur Spitze derselben hin verschoben ist, und das mittlere Band des Hinterflügels hat eine etwas andere Position, variiert aber auch ziemlich beträchtlich. Die von den Formen von Larissa bewohnten Länder gruppieren sich mehr oder weniger um das Schwarze Meer, während das Verbreitungsgebiet der Japygia -Formen das von Larissa in einem weiten Bogen umgibt. Die Raupen leben an Brachypodium-Arten.

Balkan Marbled White

Melanargia larissa
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Nymphalidae
genus: Melanargia

Die Leute fragen oft

Was frisst der Balkan-Schachbrettfalter?
Warum hat der Balkan-Schachbrettfalter vier Beine?
Wie lange lebt ein Balkan-Schachbrettfalter?
Ist der Balkan-Schachbrettfalter giftig?

Unterart

- Melanargia larissa larissa - Melanargia larissa grumi Standfuß, 1892 - Melanargia larissa hylata (Ménétriés, 1832) (Türkei und Iran) - Melanargia larissa iranica Seitz, 1907 - Melanargia larissa karabagi Koçak, 1976 (Türkei) - Melanargia larissa kocaki Wagener, 1983 - Melanargia larissa lorestanensis Carbonell & Naderi, 2007 - Melanargia larissa massageta Staudinger, 1901 - Melanargia larissa syriaca Oberthur, 1894 - Melanargia larissa taurica Rober, 1896 - Melanargia larissa titea Klug, 1832