google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Nymphalidae
Lethe
Lethe europa

Bambus Treebrown

Lethe europa
Lokale Schädlingsbekämpfung
Lethe europa
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Lethe europa, der Bambusbaumbraun, ist eine in Asien vorkommende Satyrinae-Schmetterlingsart.

Bambus Treebrown

Lethe europa
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Baumschädling
Gartenschädling
Ernteschädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo finde ich den braunen Bambusbaum?
Wie groß ist der braune Bambusbaum?

Beschreibung

Das innere Drittel des Hinterflügels ist mit langen braunen Haaren bedeckt. Rüde Oberseite sattes Dunkelbraun. Vorderflügel mit der schrägen kurzen weißen Scheibenfaszie an der Unterseite, die durchscheint, zwei dunkle schwarze Flecken oder Augenflecken, gefolgt von zwei markanten weißen Flecken, der obere doppelt, einige schwarze Markierungen, die nach außen mit blassem, dunklem Braun entlang der Endränder von Vorderflügel und Hinterflügel eingefasst sind, und eine dunkle subterminale blasse Linie auf letzterem. Unterseite sehr dunkelschwarzbraun; Die Flügel werden subbasal von einer schlanken fliederweißen geraden Linie gekreuzt, gefolgt von einer schrägen kurzen weißen Scheibenfaszie auf dem Vorderflügel und sowohl auf dem Vorderflügel als auch auf dem Hinterflügel von einer Postscheibenreihe großer schwarzer Augenflecken und einem endständigen, etwas ockerfarbenen, schmalen Band, das an der Innenseite von einer mehr oder weniger silbrig violetten Linie begrenzt wird. Die Reihe ist sowohl am Vorderflügel als auch am Hinterflügel nach innen und außen von silbrigvioletten Lunularlinien umrandet, am Vorderflügel nach innen gebogen, am Hinterflügel nach außen gebogen; die Augenflecken am Vorderflügel konfluent, schwarz, nicht pupilliert, am Hinterflügel schwarz mit zerfallenden silbrig gesprenkelten unregelmäßigen Zentren auf braunem Grund. Weibchen ähnlich: Vorderflügel auf der Oberseite mit einem schrägen breiten weißen Scheibenband, Hinterflügel mit einer postdiskalen unvollständigen Reihe schwarzer Flecken. Unterseite ähnlich der Unterseite beim Männchen, Markierungen und Augenflecken größer. Lethe europa tamuna de Nicéville ist eine ursprünglich aus Little Nicobar stammende Rasse. Michael Lloyd Ferrar (1948) berichtete, es 1931 von der Großen Nikobareninsel aus gesehen zu haben. Es wurde in letzter Zeit in der Campbell Bay Gegend von Great Nicobar wiederentdeckt. Sowohl Erwachsene als auch Larven wurden an Straßenrändern in gestörten Wäldern gefunden. Sie brüteten auf der Bambusdinochloa andamanica Kurz. Die Eier wurden auf Blätter tief im Inneren des Klumpens gelegt und niemals an den Rändern.

Beschreibung

Lebensgeschichte

Raupe, grün, unten blasser, fusiform; Kopf mit einem einzigen kurzen aufrechten Horn; Körper ab dem 11. Segment plötzlich abgeschwächt. Puppe. Einheitliches Hellgrün, kräftig, glatt, recht regelmäßig, mit Ausnahme des Kopfgehäuses, das halb freistehend, breit und eckig ist, mit zwei scharfen Spitzen vorne (nach Davidson & Aitken).