Zusammenfassung
Trite planiceps, allgemein bekannt als die schwarzköpfige Springspinne, ist eine in Neuseeland endemische Springspinne (Salticidae) und eine von etwa 150 Arten von Springspinnen in Neuseeland.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Beschreibung
Männchen und Weibchen haben eine Körperlänge von 6 bis 13,5 mm. Der Cephalothorax und das erste Beinpaar sind tiefschwarz. Der längliche Bauch ist goldbraun mit einem zentralen gelben Streifen und hat manchmal einen grünlichen Schimmer. Bei Männern ist das erste Beinpaar länglich, über den vorderen Augen befindet sich eine Reihe dunkler Haare, und die Cheliceren (Mundstücke) sind robuster.
Jagd
Während sich die meisten Springspinnen hauptsächlich auf ihr sehr scharfes Sehvermögen verlassen, hat sich gezeigt, dass T. planiceps im Dunkeln Beute ergreift, wahrscheinlich mittels Vibrationssignalen. Im Gegensatz zu typischen springenden Spinnen machen sie keine nächtlichen Netzunterkünfte. Da T. planiceps in niedrigen Lagen lebt, könnte dies eine Anpassung an kühle, bewölkte Winter sein, in denen sie in den dunklen Vertiefungen aufgerollter Blätter von neuseeländischem Flachs (Phormium tenax) und ähnlichen Pflanzen überleben müssen. Diese Blätter sind typischerweise ein bis zwei Meter lang und 5 bis 10 cm breit.
Balz
Sie wechseln auch von der visionsbasierten Balz im Freien zur Vibrationsbalz, wenn sie sich in einem aufgerollten Blatt paaren. Wenn ein unreifes Weibchen innerhalb von etwa zehn Tagen nach der Reifung ist, wird das Männchen für diese Zeit bei ihr leben und sich dann im Blatt paaren. Die beiden stehen nach der Paarung noch eine Weile in Körperkontakt und kommunizieren über taktile Signale. Beim Betreten eines aufgerollten Blattes klopfen beide Geschlechter mit dem ersten Beinpaar auf die Blattoberfläche und vibrieren mit dem Bauch.
Nestbau
Jugendliche und Untererwachsene bauen flache, röhrenförmige Seidenkokons mit einer Tür an jedem Ende in aufgerollten Blättern. Erwachsene Weibchen bauen eine Seidenplattform, die 50% länger und zwei- bis dreimal breiter ist als ihre eigene Größe, bevor sie bis zu sieben Eierchargen mit jeweils 8 bis 40 Eiern legen. Jede Charge ist in einer eigenen Seidenhülle eingeschlossen. Männchen bauen normalerweise keine Nester. Eine Vielzahl von Verhaltensmustern wurde beobachtet, unter anderem ritualisierte Männerduelle.
Interaktionen mit Menschen
Aufgrund ihrer fügsamen Natur sind Bisse von Trite planiceps sehr selten (Mitglieder der Öffentlichkeit behandeln sie häufig, ohne gebissen zu werden). Bisse von T. planiceps treten nur auf, wenn die Spinne als letztes Mittel defensiv agiert. Eine Fallstudie eines T. planiceps-Bisses berichtete, dass eine Person gebissen wurde, als sie sich im Bett umdrehte und sich eines einzelnen T. planiceps in seinem Hemd nicht bewusst war. Der Biss verursachte ein stechendes Gefühl in seinen unteren Schulterblättern und hinterließ zwei Stichspuren im Abstand von 1 mm. Nach vier Stunden hatte die die Einstichstelle umgebende Haut einen roten Heiligenschein gebildet. Die Schwellung und Druckempfindlichkeit ließen kurz darauf nach und die Rötung verblasste nach 72 Stunden.