Zusammenfassung
Icaricia icarioides oder Boisduvals Blau ist ein Schmetterling der Familie Lycaenidae, der in Nordamerika vorkommt. Dieser Schmetterling hat 25 anerkannte Unterarten. Diese Art wurde in mindestens vier verschiedene Gattungen eingeteilt, seit sie 1852 von Jean Baptiste Boisduval benannt wurde. Es begann in Lycaena, wurde von Nabokov nach Icaricia übertragen (Hodges et al., 1983), von Bálint und Johnson (1997) nach Aricia verlegt, mit einigen anderen Gattungen in der Supergattung Plebejus von Gorbunov (2001) zusammengeführt, die von Opler & Warren (2003) und Pelhams Katalog (Stand 2012) akzeptiert wurde; Lamas (2004) verwenden jedoch unter anderem Aricia. In jüngerer Zeit wurde es wieder in die Gattung Icaricia überführt, die aufgrund molekularer Studien wieder eingesetzt wurde (Vila et al., 2011; Talavera et al., 2013). Synonymie, Untergattung und Unterart variieren je nach Autor erheblich. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Westen der USA und Kanada vom südlichen Saskatchewan bis nach British Columbia. Seine Lebensräume umfassen Dünen, Berge, Wiesen, Bäche und Salbeiland. Es kommt auch in offenen Gebieten oder Öffnungen in Wäldern in der Nähe seines Larvenwirts vor. Raupen ernähren sich von Lupinenarten (Lupinus). Erwachsene ernähren sich von Nektar aus Blüten von Eriogonum-Arten und anderen Kompositen. Spannweite: 21 bis 32 mm.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Die Leute fragen oft
Wo lebt der Boisduval-Bläuling? |
Was frisst der Boisduval-Bläuling? |
Ist Boisduvals Bläuling giftig? |
Wie groß wird ein Boisduval-Bläuling? |
Welche Farbe hat Boisduvals Bläuling? |
Unterart
- Icaricia icarioides albihalos - Icaricia icarioides argusmontana - Icaricia icarioides atascadero - Icaricia icarioides austinorum - Icaricia icarioides schwarzmorei - Pugetblau - Icaricia icarioides buchholzi - Icaricia icarioides eosierra - Icaricia icarioides evius - Icaricia icarioides fenderi - Kotflügel blau - Icaricia icarioides fulla - Icaricia icarioides helios - Icaricia icarioides icarioides - Icaricia icarioides inyo - Icaricia icarioides lycea - Icaricia icarioides missionensis - Missionsblau - Icaricia icarioides montis - Icaricia icarioides moroensis - Icaricia icarioides nigrafem - Icaricia icarioides panamintina - Icaricia icarioides parapheres - Icaricia icarioides pardalis - Icaricia icarioides pembina - Icaricia icarioides pheres (ausgestorben) - Icaricia icarioides sacre - Icaricia icarioides santana