google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Lycaenidae
Leptotes
Leptotes cassius

Cassius Blau

Leptotes cassius
Lokale Schädlingsbekämpfung
Leptotes cassius
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Leptotes cassius, das Cassius-Blau oder tropisch gestreiftes Blau, ist ein Schmetterling der Familie Lycaenidae. Es ist in Nordamerika in Florida einschließlich der Keys, Texas Süden durch die Karibik, Mexiko und Mittelamerika nach Südamerika gefunden. Streuner wurden in New Mexico, Kansas, Missouri, South Carolina, North Carolina und Virginia gefunden. Die Spannweite beträgt 20-35 mm. Die Schmetterlingsart spielt eine wichtige Rolle in Marisha Pessls 2006 erschienenem Roman Special Topics in Calamity Physics. Der Protagonist, Blue van Meer, ist zu Ehren des Cassius blue benannt. Die Raupen ernähren sich nativ an Fabaceae. Nahrungspflanzen sind Amorpha crenulata, wollige Klapperschote (Crotalaria incana), Galactia regularis und Limabohne (Phaseolus lunatus). Es kann sich auch erfolgreich an Kapleitkraut (Plumbago auriculata) oder Doktorbusch (P. scandens) entwickeln, die (unter den Eudikotypen) nicht eng mit ihren üblichen Nahrungspflanzen verwandt sind.

Eigenschaften

Farben

brown
white
black
blue
yellow

Größe

16mm bis 25mm (0,62 "bis 0,98")

Cassius Blau

Leptotes cassius
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der Cassius-Bläuling?
Was frisst der Cassius-Bläuling?
Wie groß ist der Cassius-Bläuling?

Unterart

L. c. theonus (und folglich L. cassius selbst) ist die Typusart der Gattung Leptoten. - L. c. cassius – Suriname - L. c. catilina - L. c. theonus (Lucas, 1857) – Florida, Kuba, Bahamas, Große Antillen - L. c. cassidula (Boisduval, 1870) – Texas, Mexiko, Honduras nach Panama - L. c. cassioides – Inseln unter dem Winde, einschließlich Dominica und Trinidad & Tobago - L. c. striata