Zusammenfassung
Hemiargus ceraunus, das Ceraunus-Blau, ist ein Schmetterling aus der Familie der Lycaenidae. Die Art wurde erstmals 1793 von Johan Christian Fabricius beschrieben. Es kommt im Südwesten der Vereinigten Staaten, Südtexas, Florida und den Florida Keys südlich über die Westindischen Inseln, Mexiko und Mittelamerika bis nach Südamerika vor. Streuner können in North Carolina, Missouri, Kansas und Nevada gefunden werden. Der Lebensraum besteht aus offenem Wald, Wüstengestrüpp, Dünen, Weiden, Straßenrändern und Baulücken. Die Flügelspannweite beträgt 20-30 mm. Die Oberseite der Männchen ist hellblau mit einem dunkleren schmalen Rand. Weibchen sind dunkelbraun, oft mit blauen Flügelbasen. Die Unterseite ist grau. Beide Flügel haben an der Unterseite eine Reihe dunkler postmedischer Striche. Falter fliegen das ganze Jahr über in Texas und Südflorida und im Spätsommer in anderen Teilen des Verbreitungsgebiets. Erwachsene ernähren sich von Blütennektar. Die Raupen ernähren sich von Blüten und Samenkapseln verschiedener Gehölzleguminosen, darunter Cassia brachiata-, Abrus precatorius- und Prosopis-Arten.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Die Leute fragen oft
In welcher Art von Lebensraum lebt der Ceraunus-Bläuling? |
Was frisst der Ceraunus-Bläuling? |
Wann fliegt der Ceraunus-Bläuling? |
Wie groß wird ein Ceraunus-Bläuling? |
Unterart
- Hemiargus ceraunus antibubastus Hübner, [1818] (Florida) - Hemiargus ceraunus astenidas (Lucas, 1857) (Mexiko, Costa Rica) - Hemiargus ceraunus gyas (Edwards, 1871) (Arizona, Kalifornien)