Zusammenfassung
Iambrix salsala, der Kastanienbob, ist ein Schmetterling aus der Familie der Hesperiidae, der in Teilen Südasiens und Südostasiens vorkommt.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Die Leute fragen oft
Wie groß ist der Kastanienbraune Bob? |
Wo kann ich den Kastanienbraunen Bob finden? |
Unterart
Die in Indien vorkommenden Unterarten von Iambrix salsala sind- - Iambrix salsala salsala Moore, 1865 - Iambrix salsala luteipalpis Plötz, 1886
Palette
Der Schmetterling kommt in Sri Lanka, Indien, Nepal, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos, Nordvietnam, Hainan, Hongkong, Süd-Yunnan, Langkawi, Malaysia, Singapur, Tioman, Sumatra und Java vor. In Indien fliegt der Schmetterling in Südindien, Kalkutta, entlang des Himalaya von Kumaon nach Sikkim, Assam und nach Osten nach Myanmar. Edward Yerbury Watson (1891) gibt die Reichweite des Schmetterlings wie folgt an: "Wurde aus Bengalen (Moore), Cachar (Holzmaurer und de Niceville) aufgezeichnet; Tavoy (Elwes und de Niceville); Kalkutta (de Niceville); Orissa (Taylor); Sikkim (de Niceville; Elwes). Aufgenommen als A. stellifer aus Ceylon (Hutchison, Wade, Mackwood); Poona, Bombay (Swinhoe); und die Nilgiris (Hampson)."
Beschreibung
Watson (1891) gibt eine detaillierte Beschreibung, siehe unten: "Männchen und Weibchen dunkelbraun mit olivbraunem Glanz. Männchen; Oberseite, Vorderflügel mit zwei oder drei unscharf definierten gelblichen Flecken, die schräg von der Mitte des hinteren Randes aufsteigen. Weibchen; Vorderflügel mit einer schrägen Reihe kleiner halbtransparenter weißer Flecken, die sich über die Scheibe krümmen (mehr oder weniger deutlich) und unten mit einem schlecht definierten gelblichen Fleck enden. Unterseite kastanienbraun mit Schwarz auf der Scheibe durchdrungen; Vorderflügel mit winzigen weißen Flecken, einer am Ende der Zelle und zwei oder drei schräg dahinter; Hinterflügel mit einer Reihe von drei Flecken, die in einer Kurve über der Scheibe angeordnet sind; Zilien graubraun. Palpi, Körper und Beine darunter gelblich. Mr. de Niceville gibt an, dass er A. salsala für identisch mit A. stellifer hält, obwohl Mr. Moore ihm mitteilt, dass das Weibchen von A. salsala eine gekrümmte Scheibenreihe von sieben weißen Flecken und zwei unteren ockerfarbenen Scheibenflecken hat und eine größere Art ist als A. stellifer, Butler. Nach toMr. Elwes Die beiden Arten sind identisch, Sikkim-Exemplare unterscheiden sich erheblich in den Flecken des Vorderflügels oben, die manchmal weiß, manchmal rötlich und manchmal abwesend sind wie bei Stellifer. Ich habe zahlreiche Exemplare dieser Species aus Rangun, Beeling, Upper Tenasserim, Madras, Kadur District und Mysore; sie variieren beträchtlich in der Unterscheidbarkeit der Flecken sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite, aber ich kann keine sichere Eigenschaft finden, durch die ich sie in zwei Arten trennen könnte." - Edward Yerbury Watson

Wirtspflanzen
Die Raupe wurde an Setaria barbata, Bambusarten, Mimosenarten nachgewiesen.