Zusammenfassung
Junonia iphita, das Schokoladen-Stiefmütterchen oder Schokoladensoldat, ist ein Schmetterling aus Asien. Die Flügelspannweite beträgt etwa 5 - 6 cm und das Weibchen kann durch weiße Markierungen an der schrägen Linie an der Unterseite des Hinterflügels vom Männchen unterschieden werden. Die Wellenlinien an der Unterseite der Flügel variieren von Nass- bis Trockenzeitformen. Individuen pflegen ein Territorium und werden normalerweise in Bodennähe gefunden und sonnen sich oft in der Sonne.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Die Leute fragen oft
Wie groß wird ein Schokoladensoldat? |
Welche Farben passen zu Schokoladensoldat? |
Wo lebt der Schokoladensoldat normalerweise? |
Beschreibung
Oberseite beiderlei Geschlechts braun von unterschiedlicher Farbtiefe. Vorderflügel: Zelle mit einem Paar subbasaler und einem Paar apikaler transversaler gewundener Faszien, von denen die äußerste die Discozellen definiert; eine kurze, breite, dunkle, schräge Faszie jenseits der Vene 4, ihr innerer Rand diffus, ihre äußere gewundene, aber scharf definierte Faszie; unterhalb der Vene 4 eine gewundene, transversale, schwächere Faszie, gefolgt von einer schwärzlichen Faszie der Scheibe, sehr breit und diffus, unterhalb der Costa, begrenzt von einer Reihe schwacher Ocelli, und einer postdiskalen und einer subterminalen ähnlichen Faszie, die dem Umriss der Termen folgt. Hinterflügel mit einer schlanken schwärzlichen Schlaufe nahe der Spitze des Zellbereichs; eine breite nach innen diffuse, nach außen gut definierte kurze Scheibenfaszie in Fortsetzung der auf dem Vorderflügel; eine Reihe von postdiskalen, etwas ockerfarbenen Augenflecken mit schwarzen Pupillen, die minutiös mit Weiß zentriert sind; postdiskale und subterminale breite Linien wie auf dem Vorderflügel. Unterseite braun, mit sehr breiten dunkelbraunen Querfaszien, die Zwischenräume zwischen den Markierungen mit violett-silbrigen Schuppen ausgeprägt (bestreut). Vorderflügel mit zwei gewundenen Faszien auf der basalen Hälfte, gefolgt von einer diskalen Faszie, die am Rippenrand sehr breit ist und zum Rücken hin in der Breite abnimmt und an ihrem äußeren Rand eine Reihe dunkler Augenflecken trägt. Dies wird durch eine dunkle Zickzacklinie und gewundene subterminale und terminale Linien gefolgt. Hinterflügel: zwei unregelmäßige, sehr breite, dunkelbraune, gekrümmte kurze Faszien in der Nähe der Basis; ein gerades, transversales, hervorstehendes, schmales ockerbraunes Scheibenband, das nach außen durch eine schwarze Linie begrenzt ist; eine transversale dunkelbraune Faszie nach der Scheibe, die in der Mitte am breitesten ist und nach außen eine gekrümmte Reihe ockerbrauner, weiß zentrierter Ocelli trägt, gefolgt von einer dunklen Zickzacklinie in Fortsetzung der auf dem Vorderflügel; eine subterminale etwas diffuse dunkle Faszie und eine terminale dunkle Linie. Antennen, Kopf, Brustkorb und Bauch dunkelbraun.
Lebensgeschichte
Die Eier werden oft auf den Boden oder auf trockene Zweige in der Nähe der Wirtspflanzen gelegt und nicht auf diese. Beim Schlüpfen finden die Raupen ihren Weg zu den Wirtspflanzen.
Larve
"Zylindrisch, leicht behaart und mit neun Längsreihen viel verzweigter Stacheln bewaffnet, außer am Kopf, der mit kurzen Borsten bekleidet ist. ... Farbe dunkel mattbraun." (Davidson und Aitken)
Puppe
Die Puppe "ist regelmäßig, mit drei oder fünf Rückenreihen kleiner tuberkulöser Punkte, die senkrecht aufgehängt sind. ... Farbe rauchbraun."(Davidson & Aitken)
Larvennahrungspflanzen
Die Raupen ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen der Familie der Acanthaceae-Arten, die aufgezeichnet werden - - Hygrophila costata - Justicia micrantha - Justicia procumbens - Justicia sphaerosperma - Lepidagathis formosensis - Strobilanthes callosus - Strobilanthes formosanus. - Barleria cristata - Dipteracanthus prostratus - Hygrophila auriculata - Ruellia elegans - Ruellia simplex - Ruellia tuberosa - Strobilanthes - Achimenes grandiflora - Strobilanthes ciliata