google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Colour Sergeant

Athyma nefte
Lokale Schädlingsbekämpfung
Athyma nefte
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Athyma nefte, der Farbfeldwebel, ist eine Schmetterlingsart, die im tropischen Süd- und Südostasien vorkommt.

Colour Sergeant

Athyma nefte
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Nymphalidae
genus: Athyma

Die Leute fragen oft

Was isst der Farbschütze?
Warum hat der Farbschütze vier Beine?
Wie lange lebt ein Farbschütze?
Ist der Farbsergeant giftig?

Beschreibung

Beschreibung basiert auf Bingham.

Athyma nefte nivifera

Borneo und malaiische Halbinsel. Rüde: Oberseite schwarz mit schneeweißen Markierungen mehr oder weniger eingefasst mit Perforationen blauer Schuppen. Vorderflügel: scheibenförmiger Streifen, der entlang seines oberen Randes dunkel geteilt und ungleichmäßig ist; ein stark gekrümmtes und breit unterbrochenes Scheibenband weiß; letzteres besteht aus drei nach außen schrägen quadratischen Flecken in den Zwischenräumen 1 u9 1 und 2 und drei länglichen Flecken, die in den Zwischenräumen 4, 5 und 6 nach innen geneigt sind, kein Fleck im Zwischenraum 3; darüber hinaus eine innere und eine äußere subterminale blasse Linie, die durch ein quer verlaufendes schmales schwarzes Band geteilt sind, wobei ersteres nahe der Spitze in einem schräg gestellten kleinen schmalen weißen Fleck endet. Hinterflügel: Das Scheibenband des Vorderflügels setzte sich als subbasales transversales weißes Band fort: ein postdiskales, schmaleres, mehr oder weniger makulares Band ebenfalls weiß und ein sehr ausgeprägtes blasses, noch schmaleres, subterminales Band. Der Zwischenraum zwischen den postdiskalen und den subterminalen Bändern ist dunkler als die allgemeine Grundfarbe des Flügels, und das postdiskale Band an der Innenseite ist mit ähnlich gefärbten kegelförmigen Markierungen eingefasst. Unterseite braun, die weißen Markierungen wie auf der Oberseite, aber etwas diffus, die Zwischenräume der Grundfarbe mehr oder weniger dunkelbraun fleckig, am Hinterflügel eine auffällige scheibenförmige Querreihe von Flecken in den Zwischenräumen bildend; der dorsale Rand des Hinterflügels breit bläulichweiß. Antennen, Kopf, Brustkorb und Bauch oben dunkelbraunschwarz, Brustkorb und Bauchansatz jeweils von einem bläulich-weißen Balken durchzogen; darunter Palpi, Brustkorb und Bauch bläulich-weiß. Weibchen: Oberseite schwarz, die Markierungen ähneln denen des Männchens, aber orange-gelb und viel breiter; Auf dem Vorderflügel ist das Scheibenband vollständig, das innere subterminale Band viel breiter und besser definiert. Unterseite: die Grundfarbe blasser braun als beim Männchen, die Markierungen wie auf der Oberseite, aber rosa-weiß, die dunkelbraunen Flecken in den Zwischenräumen und die Reihe dunkler Scheibenflecken auf dem Hinterflügel stärker ausgeprägt.

Athyma nefte asita

Myanmar, Tenasserim. Unterscheidet sich von A. n. nivifera wie folgt: Männliche Oberseite. Vorderflügel: scheibenförmiger Streifen deutlicher geteilt, der präapikale Teil hervortretend; Scheibenband breiter, der vordere Fleck, der seine hintere Hälfte bildet, nicht breiter als die anderen, nicht nach außen konisch; zwei auffällige präapikale orange-gelbe Flecken. Hinterflügel: subbasales Band etwas breiter. Unterseite: Grundfarbe eher ockerbraun; Vorderflügel präapisch orange-gelb. Weibchen-Oberseite: die Markierungen sind etwas tiefer orange-gelb; das Scheibenband am Vorder- und Nachscheibenband am Hinterflügel deutlich breiter; das innere subterminale schmale Band am Vorderflügel hinten schlecht definiert; die präapikalen Flecken viel kleiner. Unterseite: Grundfarbe deutlich ockerfarbener.

Athyma nefte inara

Wie Athyma nefte nivifera, aber in Details unterschiedlich. Wird in Indien gefunden. Rüde: Oberseite schwarz mit schneeweißen Markierungen mehr oder weniger eingefasst mit Perforationen blauer Schuppen. Vorderflügel: scheibenförmiger Streifen von dunkelweiß bis dunkel eisenhaltig, mit Ausnahme des präapikalen Teils, der immer prominent weiß ist; breites, gerades und fast vollständiges weißes Scheibenband, das vom terminalen Rand entfernt ist und sich aus drei nach außen schrägen quadratischen Flecken in den Zwischenräumen 1a, 1 und 2 und drei länglichen Flecken zusammensetzt, die in den Zwischenräumen 4, 5 und 6 nach innen geneigt sind, ein kleiner Fleck im Zwischenraum 3; darüber hinaus eine orange-gelbe, makuläre, gut definierte innere und eine blasse äußere subterminale Linie, die nur durch die schwarzen Adern geteilt ist, die ehemaliger, der nahe der Spitze in einem schräg platzierten mittelgroßen schmalen weißen Fleck endet. Hinterflügel: Das Scheibenband des Vorderflügels setzte sich als subbasales transversales weißes Band fort: ein postdiskales, schmaleres, mehr oder weniger makulares Band ebenfalls weiß und ein sehr ausgeprägtes blasses, noch schmaleres, subterminales Band. Der Zwischenraum zwischen den postdiskalen und den subterminalen Bändern ist dunkler als die allgemeine Grundfarbe des Flügels, und das postdiskale Band an der Innenseite ist mit ähnlich gefärbten kegelförmigen Markierungen eingefasst. Unterseite ockerfarbenes Hellbraun, orange-gelb schattiert auf der Vorderflügelspitze und auf dem vorderen Teil des postdiskalen Bandes auf dem Hinterflügel; die Markierungen auf der Oberseite ähnlich, aber etwas diffus, der scheibenförmige Streifen und die hintere Hälfte des inneren subterminalen Bandes auf dem Vorderflügel und das postdiskale Band posterior auf dem Hinterflügel sind von sehr blassem bläulichem Rosa durchdrungen; die Zwischenräume der Grundfarbe sind kleine dunkelbraune Flecken, die auf dem Hinterflügel eine auffällige scheibenförmige Querreihe von Flecken in den Zwischenräumen bilden; der dorsale Rand der Hinterflügel breit bläulich-weiß. Antennen, Kopf, Brustkorb und Bauch oben dunkelbraunschwarz, Brustkorb und Bauchansatz jeweils von einem bläulich-weißen Balken durchzogen; darunter Palpi, Brustkorb und Bauch bläulich-weiß. Weibchen: Oberseite schwarz, die Markierungen ähneln denen des Männchens, aber blass orange-gelb und viel breiter; auf dem Vorderflügel das Scheibenband vollständig und sehr breit, das innere subterminale Band auf ein tornales und zwei oder drei präapikale Flecken reduziert. Unterseite: die Grundfarbe leuchtend ockergelb, die Abzeichen rosa-weiß, aber zum großen Teil von hellgelb durchdrungen; die dunkelbraunen Flecken in den Zwischenräumen und die Reihe dunkler Scheibenflecken auf dem Hinterflügel treten stärker hervor und auf dem Vorderflügel groß und in starkem Kontrast zur Grundfarbe.

Athyma nefte inaraAthyma nefte inara

Ökologie

Raupe zylindrisch, mit sechs Reihen fein verzweigter Stacheln, wobei der Rücken niedriger ist als der laterale und die am dritten und vierten Segment niedriger als der Rest, das zweite Segment unbewaffnet; die Basen der Beine mit kurzen einfachen Stacheln besetzt. Farbe reingrün, mit einem großen braunen Fleck auf dem neunten Segment. Stacheln braun und Kopf dunkelbraun, Kopf mit kurzen einfachen braunen Stacheln und weißen Tuberkeln bedeckt. Ernährt sich von Glochidion velutinum und G. zelanicum. Puppe wie die von Athyma Ranga, aber von den merkwürdigen Prozessen auf dem Rücken ist der hintere viel länger und nach vorne geneigt. Zumindest auf Borneo, aber wahrscheinlich auch anderswo, besuchen Erwachsene - wie andere Athyma - im Allgemeinen kein Aas oder alte Früchte, um Flüssigkeiten zu trinken.