Zusammenfassung
Cicindela aurulenta, gebräuchlicher Name blaufleckiger oder goldfleckiger Tigerkäfer, ist ein Käfer der Familie Carabidae.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Beschreibung
Cicindela aurulenta erreicht etwa 15 bis 18 Millimeter (0.59–0.71 in) in der Länge. C. aurulenta haben polychromatische und irisierende äußere Erscheinung. Diese Art hat blaugrüne Elytra mit sechs großen gelblich-weißen oder bläulichen Flecken und zwei kleineren Flecken auf den Schultern. Der mediale große Fleck ist im Vergleich zu den vorderen und hinteren Flecken etwas halbmondförmiger. Sein Elytra erscheint rötlich-orange entlang der Basis und der Ränder. Bei dorsaler Betrachtung sind Kopf und Thorax blaugrün, wobei sie unter bestimmten Lichtverhältnissen aufgrund ihrer irisierenden Färbung rot-orange erscheinen. Es hat zwei markante zusammengesetzte Augen und große, überwiegend schwarze Unterkiefer mit gelblich-weißer Markierung an der Basis. Es hat ein Labrum, das elfenbeinweiß mit schwarzer Basis und Rändern ist. Seine Antennen sind fadenförmig. Seine scape, pedicel, und die ersten beiden Flagellum sind blau-grün; während die restlichen Flagellum sind matt schwarz. Es hat blass gefärbte Haare am Bauch und an den Beinen.
Verteilung
C. aurulenta ist in der gesamten Indo-Malaya-Region verbreitet. Diese Art ist in Nepal, Bhutan, Indien, China und Südostasien verbreitet. Es reicht so weit südlich wie die Inseln Borneo, Sumatra und die Kleinen Sundas, wie Bali. Innerhalb dieser Regionen können mehrere Unterarten gleichzeitig auftreten. Lebensraum C. aurulenta kann in einer Vielzahl von sandigen Lebensräumen gefunden werden, darunter Flussufer, Waldwege und Sanddünen in der Nähe von Küsten und Mangroven.
Taxonomie
Diese Art ist derzeit in der Gattung Cicindela und in der Untergattung Cosmodela Rivalier, 1961 platziert. Diese Art hat mehrere Unterarten, mit unterschiedlichen und überlappenden geografischen Bereichen untereinander. Die anerkannte Unterart von C. aurulenta: C. a. aurulenta Fabricius, 1801 - Malaysia, Indonesien C. a. juxtata Acciavatti & Pearson, 1989 - Indien, Festland Südostasien, südliche Teile Chinas, Hongkong C. a. flavomaculata Chevrolat, 1845 - Indien, Myanmar, China, Laos, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Indonesien C. a. virgula Fleutiaux, 1893 - Nepal, Indien, Bhutan, Myanmar, China, Laos, Thailand, Vietnameinige Autoren betrachten Cosmodela als eine eigenständige Gattung, wobei die subspezifischen Epitheta als ihre eigene Spezies klassifiziert werden.