google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Pieridae
Phoebis
Phoebis agarithe

Großer orangefarbener Schwefel

Phoebis agarithe
Lokale Schädlingsbekämpfung
Phoebis agarithe
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Phoebis agarithe, der große orangefarbene Schwefel, ist ein Schmetterling aus der Familie der Pieridae. Es wird von Peru nach Norden bis Südtexas und Halbinsel Florida gefunden. Seltene Streuner können bis nach Colorado, South Dakota, Wisconsin und New Jersey gefunden werden. Die Art wurde auch in Hawaii eingeführt. Der Lebensraum besteht aus offenen, tropischen Niederungen mit Gärten, Weiden, Straßenrändern, Wegen und Parks. Die Flügelspannweite beträgt 57 - 86 mm. Die Oberseite der Männchen ist leuchtend orange ohne Markierungen. Es gibt zwei weibliche Formen, eine rosa-weiße und eine gelb-orange Form. Die Unterseite der Vorderflügel beider Geschlechter hat eine gerade submarginale Linie. Es gibt zwei saisonale Formen: Die Winterform hat schwerere Unterseitenmarkierungen. Falter fliegen von August bis September in Südtexas und das ganze Jahr über in den Tropen. Sie ernähren sich von Blütennektar und bevorzugen Lantana, Hirtennadel, Bougainvillea, Rosen-Immergrün, Türkenkappe und Hibiskus. Die Raupen fressen an frischen Blättern von Pithecellobium- und Inga-Arten.

Großer orangefarbener Schwefel

Phoebis agarithe
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der große orangefarbene Schwefel normalerweise?
Wann fliegt der große orangefarbene Schwefel?
Was frisst der große orangefarbene Schwefel?
Wie groß ist der große orangefarbene Schwefel?

Unterart

Folgende Unterarten werden erkannt: - Phoebis agarithe agarithe (Texas, Mexiko) - Phoebis agarithe fischeri (H. Edwards, 1883) (Baja Kalifornien) - Phoebis agarithe maxima (Neumögen1891) (Florida) - Phoebis agarithe antillia Braun, 1929 (Haiti) - Phoebis agarithe pupillata Dillon, 1947 (Dominica) - Phoebis agarithe tumbesina Lamas, 1981 (Peru)