google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Nymphalidae
Junonia
Junonia lemonias

Zitrone Stiefmütterchen

Junonia lemonias
Lokale Schädlingsbekämpfung
Junonia lemonias
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Junonia lemonias, das Zitronen-Stiefmütterchen, ist ein häufiger Nymphaliden-Schmetterling, der in Kambodscha und Südasien vorkommt. Es ist in Gärten, Brachland und offenen Waldgebieten zu finden.

Zitrone Stiefmütterchen

Junonia lemonias
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der Zitronenfalter normalerweise?

Beschreibung

Es ist braun mit zahlreichen Augenflecken sowie schwarzen und zitronengelben Flecken und Linien auf der Oberseite der Flügel. Die Unterseite ist mattbraun mit einer Reihe von Wellenlinien und Flecken in verschiedenen Braun- und Schwarztönen. Es gibt auch einen Augenfleck an der Unterseite des Vorderflügels. Die Nass- und Trockenzeitformen unterscheiden sich erheblich in Färbung und gleichmäßiger Form. In der Regenzeitform sind die Markierungen deutlich und lebendig und die Flügelform ist etwas runder. In der Trockenzeitform sind die Markierungen dunkel und blass, besonders an der Unterseite, und der Flügelrand ist kantiger und gezackter. Dies hilft ihm, sich in der getrockneten Laubstreu zu tarnen. Das Zitronen-Stiefmütterchen ist ein sehr aktiver Schmetterling und kann mit offenen Flügeln in die Sonne gesehen werden. Es sitzt sehr tief am Boden und kann leicht angefahren werden. Es füttert mit halb geöffneten Flügeln. Es ist ein ziemlich starker Flieger und fliegt bodennah mit schnellen Flügelschlägen und kehrt oft zurück, um sich an denselben Stellen niederzulassen.

Ei

Die Eier werden einzeln auf die Unterseite der Blätter gelegt. Das Ei ist grün und tonnenförmig mit Längsrippen.

Raupe

Die Raupe ist zylindrisch, gleichmäßig dick und mit Reihen von Stacheln bedeckt, die an der Spitze verzweigt sind. Es ist mattschwarz mit einem schwachen blauen Schimmer und hat einen dunkleren Rückenstreifen. Hinter dem Kopf befindet sich ein deutlicher orangefarbener Ring. Die Raupe bleibt auf der Blattunterseite und rollt sich, wenn sie gestört wird, auf und fällt zu Boden.

Puppe

Die Verpuppung findet in dichtem Laub in Bodennähe statt. Die Puppe ist kompakt, mit kleinen konischen Prozessen auf ihrer rauen Oberfläche. Die Puppe ist gut getarnt mit unterschiedlichen Brauntönen mit feinen Streifen und Linien.

Nahrungspflanzen

Raupen ernähren sich von Pflanzen der Familien Acanthaceae, Amaranthaceae, Malvaceae, Rubiaceae, Tiliaceae und Eisenkrautgewächse. Aufgezeichnete Arten umfassen Alternanthera sessilis, Barleria cristata, Barleria prionitis, Blechum pyramidatum, Cannabis sativa, Corchorus capsularis, Dyschoriste repens, Eranthemum pulchellum, Hemigraphis schomburgkii, Hygrophila auriculata, Hygrophila costata, Hygrophila lancea, Lepidagathis formosensis, Lepidagathis incurva, Nelsonia canescens, Ophiorrhiza japonica, Phyla nodiflora, Ruellia tuberosa, Sida rhombifolia und Strobilanthes formosanus.