google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Malayan Eggfly

Hypolimnas anomala
Lokale Schädlingsbekämpfung
Hypolimnas anomala
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Hypolimnas anomala, die malaiische Eierfliege oder Kräheneifliege ist eine Art von Eierfliege.

Malayan Eggfly

Hypolimnas anomala
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Nymphalidae
genus: Hypolimnas

Die Leute fragen oft

Wo kann ich den Malaiischen Eierflieger finden?
Wie groß ist der Malaiische Eierflieger?

Unterart

Unterarten umfassen: - Hypolimnas anomala anomala (Südthailand, Halbinsel Malaya, Singapur, Sumatra, Java, Borneo, Palawan, Philippinen, Bali, Lombok, Enggano, Bawean) - Hypolimnas anomala arnoldi Fruhstorfer, 1903 (Kangean, Sumbawa, Flores) - Hypolimnas anomala discandra Weymer, 1885 (Nias) - Hypolimnas anomala euvaristos Fruhstorfer, 1912 (Philippinen: Mindanao) - Hypolimnas anomala interstincta (Butler, 1873) (Borneo) - Hypolimnas anomala stellata (Fruhstorfer, 1912) (Sulawesi, Buton, Kabaena, Bangai, Sula) - Hypolimnas anomala sumbawana Pagenstecher, 1898 (Sumbawa) - Hypolimnas anomala truentus Fruhstorfer, 1912 (Philippinen: Luzon und möglicherweise Babuyanes) - Hypolimnas anomala wallaceana (Butler, 1873) (Sulawesi)

Verbreitung und Lebensraum

Diese Art kommt als verschiedene Unterarten in Südostasien vor (Molukken, Neuguinea, Australien). Es kommt vor allem in Tiefland und tropischen Regenwäldern, Ödland, Bergparks und Naturschutzgebieten vor.

Beschreibung

Hypolimnas anomala kann eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm erreichen. Diese Falter haben braune Vorderflügel mit violettem Schimmer. Sie zeigen variable weiße Markierungen. Normalerweise gibt es eine doppelte Reihe weißer Randflecken und drei blasse Streifen auf jedem Vorderflügel. Die Hinterflügel sind eher blasser, mit dunkelbraunen Adern. Die Unterseiten beider Flügel ähneln den Oberseiten. Bei den erwachsenen Schmetterlingen sind nur vier Beine vorhanden. Diese Schmetterlinge ahmen Euploea-Arten nach.

Beschreibung

Biologie

Weibchen legen goldfarbene kugelförmige Eier in einer großen Gruppe an der Unterseite der Blätter ab. Sie schlüpfen nach etwa 3-4 Tagen. Die Säulen des 6. (und letzten) Stadiums sind schwarz mit gelben Flecken und Stacheln. Auch der Kopf ist gelb. mit langen schwarzen Kopfhörnern. Sie sind gesellig und kommen normalerweise in großer Zahl vor. Sie ernähren sich von Blättern von Urticaceae (Pipturus argenteus, Pipturus arboresceus, Pouzolzia, Villebrunea-Arten ) und Euphorbiaceae (Claoxylon).