google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Narrow Green-banded Swallowtail

Papilio nireus
Lokale Schädlingsbekämpfung
Papilio nireus
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Papilio nireus, der Grünbänderschwalbenschwanz, der Schmalbänderschwalbenschwanz oder der afrikanische Blaubänderschwalbenschwanz, ist ein Schmetterling der Familie der Papilionidae. Es kommt in Afrika südlich der Sahara vor.

Narrow Green-banded Swallowtail

Papilio nireus
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Papilionidae
genus: Papilio

Die Leute fragen oft

Was frisst ein grüngebänderter Schwalbenschwanz?
Welche Pflanze zieht den grüngebänderten Schwalbenschwanz an?
Ist der grüngebänderte Schwalbenschwanz giftig?

Beschreibung

Die Flügelspannweite beträgt bei Männchen 75 - 90 mm und bei Weibchen 85 - 95 mm. Vorderflügel oben höchstens mit zwei blauen submarginalen Flecken in den Zellen 7 und 8; selten beim Weibchen mit mehreren gelben; das blaue (Männchen) oder grünliche (Weibchen) Mittelband ist am Hinterrand des Vorderflügels 2-7 mm breit und in der Mitte des Hinterflügels 4-12 mm und ist nach hinten nur wenig verbreitert; der Fleck in der Zelle 2 des Hinterflügels bedeckt die Basis der Zelle nicht vollständig und der schmale Fleck in der Zelle lc erreicht die Zelle nicht; Vorderflügel darunter fast immer ganz ohne submarginale Flecken. [Nominate] Mittelband des Vorderflügels oben gut entwickelt, die Flecken der Zellen 2-4 schräg distal abgeschnitten; Der Scheibenfleck in Zelle 2 des Hinterflügels ist sehr lang und weiter zum Analwinkel hin gebildet als der Fleck in Zelle 1 c. Sierra Leone bis Angola und Uganda. - lyaeus DZ. Das mittlere Band schmaler, aber vollständig; Der Fleck in der Zelle 2 des Hinterflügels ist kürzer und reicht nicht so weit in Richtung Analwinkel wie der in 1 c. Raupe oben grün, unten weißlich, mit einem weißlichen schrägen Längsstreifen an jeder Seite auf den Segmenten 7 und 8 und einem Gürtel ringförmiger Flecken auf dem dritten Segment. Kapkolonie nach Angola und Britisch-Ostafrika. männlicher ab. aelyus Suff. unterscheidet sich von Lyaeus nur dadurch, dass der Scheibenfleck in Zelle 1 a des Vorderflügels ganz fehlt und der in Zelle 1 b in zwei Teile geteilt ist; Deutsch-Ostafrika.- pseudonireus Fldr. (= donaldsoni Em. Sharpe). Das Mittelband fehlt am Vorderflügel ganz oder ist nur durch wenige sehr kleine Flecken dargestellt; am Hinterflügel ist es wie bei Lyaeus ausgebildet. Somalisches Land und Abessinien.

Biologie

Es fliegt das ganze Jahr über, mit Spitzen von November bis Februar. Die Raupen leben an Calodendrum capense, Vepris-Arten und Zitrusarten.

Unterart

Alphabetisch geordnet: - P. n. lyaeus Doubleday, 1845 - eng grün gebänderter Schwalbenschwanz (Sudan, Uganda, Kenia, Tansania, Malawi, Sambia, Mosambik, Simbabwe, Botswana, Namibia, Südafrika, Swasiland) - P. n. nireus Linnaeus, 1758 - (Senegal, Gambia, Guinea-Bissau, Guinea, Burkina Faso, Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin, Südnigeria, Kamerun, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo, Angola, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo, Uganda, Westtansania, Sambia) - P. n. pseudonireus C. & R. Felder, 1865 - (Nordkenia, Norduganda, Südsudan, Somalia, Äthiopien, Eritrea)