google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Hymenoptera
Halictidae
Halictus
Halictus rubicundus

Orange-legged Furche Biene

Halictus rubicundus
Lokale Schädlingsbekämpfung
Halictus rubicundus
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Die Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus) ist eine Wildbiene der Familie Halictidae.

Orange-legged Furche Biene

Halictus rubicundus
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wofür ist die orangebeinige Furchenbiene gut?
Wo nistet die orangebeinige Furchenbiene?
Was zieht die orangebeinige Furchenbiene an?
Was frisst die orangebeinige Furchenbiene?
Was ist die orangebeinige Furchenbiene?
Wie groß ist die orangebeinige Furchenbiene?
Wie sieht die orangebeinige Furchenbiene aus?
Was ist der Lebensraum der orangebeinigen Furchenbiene?
Welche Nahrung frisst die orangebeinige Furchenbiene?
Ist die orangebeinige Furchenbiene aggressiv gegenüber Menschen?
Was ist die Lebensdauer der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie ist das Nistverhalten der orangebeinigen Furchenbiene?
Gibt es irgendwelche Fressfeinde der orangebeinigen Furchenbiene?
Welche Rolle spielt die orangebeinige Furchenbiene im Ökosystem?
Wie unterscheidet sich die orangebeinige Furchenbiene von anderen Bienenarten?
Wie ist das Paarungsverhalten der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie viele Eier legt die weibliche orangebeinige Furchenbiene?
Kann die orangebeinige Furchenbiene stechen?
Wie kommuniziert die orangebeinige Furchenbiene?
Was ist der Lebenszyklus der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie trägt die orangebeinige Furchenbiene zur Bestäubung bei?
Was ist das geografische Verbreitungsgebiet der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie schützt sich die orangebeinige Furchenbiene vor Raubtieren?
Wie hilft die orangebeinige Furchenbiene der Umwelt?
Wie ist das Sozialverhalten der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie passt sich die orangebeinige Furchenbiene an ihre Umgebung an?
Was ist die Bedeutung der orangebeinigen Furchenbiene in der Landwirtschaft?
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die orangebeinige Furchenbiene aus?
Wie nützt die orangebeinige Furchenbiene den Menschen?
Was ist die Taxonomie der orangebeinigen Furchenbiene?
Was ist die evolutionäre Geschichte der orangebeinigen Furchenbiene?
Wie trägt die orangebeinige Furchenbiene zum größeren Ökosystem bei?
Hat die orangebeinige Furchenbiene irgendwelche einzigartigen Verhaltensweisen?
Wie ist der Bevölkerungsstatus der orangebeinigen Furchenbiene?

Merkmale

Die Bienen sind ca. 8 bis 11 mm lang, die Weibchen können durch die rotbraun behaarte Brust, die schmalen weißen Hinterleibsbinden und rotgelb gefärbten Hinterbeine auch im Gelände erkannt werden. Die Männchen können nur durch genauere Untersuchungen bestimmt werden.

Verbreitung

Die Art ist sehr weit verbreitet: in ganz Mitteleuropa (gemäßigtes Eurasien, von Portugal und Marokko bis Kamtschatka) und Nordamerika (von Alaska bis Nova Scotia und südwärts bis Arizona, Texas und Florida). Halictus rubicundus und H. confusus sind die einzigen Arten der Gattung, die in der Alten und in der Neuen Welt zu finden sind.

Lebensweise

Die begatteten Weibchen überwintern und erscheinen Anfang April. Sie nisten dann teils einzeln, teils in kleinen Kolonien in selbst gegrabenen Nestern im Boden. Manchmal sind die Nester in Steilwänden, aber auch an schütter bewachsenen Stellen. Teilweise erzeugt die Nestgründerin auch Arbeiterinnen-Brut. Die Eingänge zu den Nestern werden bewacht. Ab Ende Juli fliegen Männchen und junge Weibchen. Die Männchen patrouillieren an Pflanzen in der Nähe der Kolonie auf der Suche nach Weibchen. Die Weibchen sind polylektisch, d. h. sie sammeln Pollen von verschiedenen Pflanzen als Larvenfutter. Die Männchen sterben im Herbst, die Weibchen überwintern außerhalb der Kolonie. Bei wärmerem Klima kann die Art auch zwei Generationen im Jahr ausbilden.Parasiten: Sphecodes gibbus ist als Kuckucksbiene bekannt.