google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Privet Tortrix

Clepsis consimilana
Lokale Schädlingsbekämpfung
Clepsis consimilana
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Clepsis consimilana, die Ligusterschildkröte, ist eine Motte aus der Familie der Tortricidae.

Privet Tortrix

Clepsis consimilana
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Baumschädling
Gartenschädling
Schädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Tortricidae
genus: Clepsis

Die Leute fragen oft

Was frisst die Ligusterwickler?

Synonym

- Tortrix consimilana Hubner, [1814-1817] - Cacoecia acclivana Zerny, 1933 - Tortrix unifasciana f. cinnamomena Dufrane, 1957 - Tortrix eatoniana Ragonot, 1881 - Tortrix fallaciana Fuchs, 1903 - Tortrix unifascina f. fuscana Dufrane, 1957 - Tortrix unifasciana f. obliterana Dufrane, 1957 - Tortix obliterana Herrich-Schaffer, 1847 - Tortrix (Lozotaenia) obliterana Herrich-Schaffer, 1851 - Pandemis peregrinana Stephens, 1852 - Siclobola placida Diakonoff, 1948 - Tortrix mariana Zeller, 1847 - Cacoecia unifasciana var. semiana Chretien, 1915 - Tortrix unifasciana Duponchel, in Godart, 1842

Verteilung

Diese Art ist von Europa bis Kleinasien und Syrien verbreitet, sie kommt auch in Nordafrika und im Osten der Vereinigten Staaten vor.

Beschreibung

Clepsis consimilana hat eine Spannweite von 13-19 mm. Die Vorderflügel sind rotbraun, mit dunkelbraunen Markierungen und zwei kleinen dunklen Flecken an der Hinterkante. Die Weibchen sind auf den Vorderflügeln undeutlicher markiert als die Männchen. Die Hinterflügel sind bräunlichgrau. Raupen sind violett-grün oder violett-grau, mit hellbraunem Kopf.

Biologie

Falter fliegen von Juni bis September. Sie sind nachmittags und abends aktiv und kommen ans Licht. Die Raupen fressen an verschiedenen Bäumen, darunter auch an Ligustrum-Arten. Sie bevorzugen anscheinend tote Blätter. Andere aufgezeichnete Nahrungspflanzen sind Syringa, Hedera, Lonicera, Polygonum, Malus, Carpinus, Crataegus und Cotoneaster-Arten. Die Verpuppung erfolgt am Larvenfütterungsplatz. Im September findet meist eine partielle zweite Generation statt und im dritten Stadium überwintern diese Falter.