Zusammenfassung
Boloria chariclea, der Polarfalter oder Purpurfalter, ist ein Schmetterling der Familie der Nymphalidae. Es kommt in den nördlichen Teilen der paläarktischen und nearktischen Reiche vor.
Stichworte
Wissenschaftliche Klassifizierung
Die Leute fragen oft
Was frisst der arktische Fritillary? |
Warum hat der arktische Fritillary 4 Beine? |
Wie lange lebt ein arktischer Fritillary? |
Ist der arktische Fritillary giftig? |
Beschreibung
Die Oberseiten der Flügel sind orangebraun mit kleinen dunklen Markierungen in ordentlichen Reihen. Die Unterseite des Vorderflügels ist orange mit dunklen Markierungen. Die Unterseite des Hinterflügels hat einen Rand aus kleinen weißen Flecken, die mit Braun überzogen sind. Darin befinden sich schwarze nach innen weisende Dreiecke mit spärlichen weißen Flächen. Das mittlere Band ist hellgelbbraun bis rostbraun mit weißen Flecken und gewellten, manchmal gebrochenen, schwarzen Linien. Die Länge der Vorderflügel beträgt ca.17 mm. Der Falter fliegt je nach Standort von Juli bis August.
Verbreitung und Lebensraum
Der Perlmutterfalter hat eine holarktische Verbreitung. In Europa ist es in Nordlappland und Russland zu finden. In Nordamerika ist es in Alaska und weiten Teilen Kanadas, den North Cascades, den Rocky Mountains nach Süden bis Utah und Nord-New Mexico, Nord-Minnesota, Nord-Maine und den White Mountains von New Hampshire zu finden. Sein typischer Lebensraum sind Tundra, Taiga, Almwiesen, Bachränder und saure Moore.
Lebenszyklus
Die Männchen patrouillieren an Moorrändern und in Tälern und warten auf die Ankunft der Weibchen. Die Eier werden einzeln unter die Blätter der Wirtspflanze gelegt. In Nordamerika ernähren sich die Raupen von Bratschenarten, Zwergweiden (Salix) und möglicherweise Blaubeeren (Vaccinium), während in Europa angenommen wird, dass sie sich von Gelbholzviolett (Viola biflora) und arktischer Weißheide (Cassiope tetragona) ernähren. Je nach Standort benötigen die Raupen ein bis zwei Jahre, um sich zu erwachsenen Raupen zu entwickeln, frisch geschlüpfte Raupen überwintern im ersten Winter und Raupen im vierten Stadium im zweiten Winter.
Unterart
- B. c. chariclea Arktisches Europa - B. c. arctica (Zetterstedt, 1839) Arktisches Asien, Wrangelinsel, Tschukotka - B. c. butleri (Edwards, 1883) Arktisches Amerika, Tschukotka, Kamtschatka - B. c. boisduvalii (Duponchel, 1832) Alaska, Alberta, Labrador, Neufundland, Minnesota, Britisch-Kolumbien - B. c. rainieri (Barnes & McDunnough, 1913) Washington, Vereinigte Staaten - B. c. grandis (Barnes & McDunnough, 1916) Nord-Britisch-Kolumbien, Ontario - B. c. montina (Scudder, 1863) - B. c. helena (Edwards, 1871) Felsige Berge