google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Pyrrhopyge

Pyrrhopyge
Lokale Schädlingsbekämpfung
Pyrrhopyge
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Pyrrhopyge ist eine neotropische Gattung der Feuerspitzen in der Familie der Hesperiidae. Diese Gattung umfasst sehr zahlreiche, zum Teil extrem ähnliche Arten, die schwer zu trennen sind und vielleicht auch nicht als eigenständige Arten trennbar sind. Fast alle sind große, kräftige Tiere mit schwarzem Körper und Flügeln, oft mit bronzegrün oder tiefblauem Glanz, oft rot gefleckt an Kopf und Bauch. Auf den breiten, meist spitzen Vorderflügeln verläuft die Scheibe sehr schräg, wobei die obere Mittelvene etwas hinter der Zellmitte ansteigt. Am Hinterflügel erheben sich die untere radiale und die obere mediane Vene ungepetiert, wobei die mittlere radiale fehlt. Die hinteren Schienbeine sind außen stark behaart. Die Pyrrhopyge sind nach Aussagen von Adalbert Seitz auffällige Tiere aufgrund ihrer fast immer einfarbigen schwarzen Färbung und der meist grellroten Körperenden. Wenn sie schnell vorbeifliegen, sind diese roten Stellen für das menschliche Auge schwer zu erkennen, aber das ruhende Insekt macht den Eindruck, als würde sein Körper vorne und hinten bluten. Da der Flug ungestüm schnell ist, braucht das seinen Feinden entfliehende Tier kaum Schutz, wohingegen auf den obersten Ästen von 1 bis 2 Meter hohen Büschen, die von den Männchen als Beobachtungspunkt gewählt werden, einer der gefährlichsten Feinde der tropischen Schmetterlinge im Hinterhalt liegt, die Gebetsgrille, die sogar Schmetterlinge von der Größe starker Papilio mit einem sicheren Pfeil fängt und mehrere große Exemplare am Tag verschlingen kann. In der wartenden Haltung, die die Pyrrhopyge an der Spitze des Zweiges einnimmt, sind die Vorderflügel halb aufgerichtet, die Hinterflügel etwas mehr abgesenkt; eine Position, die manchmal bei europäischen Adopaea oder Pamphila vorkommt, während andere Pyrrhopyginen, wie die blau gestreifte Jemadia, die Mimoniaden, Myscelus usw. halten Sie ihre Flügel in Ruhe ausgebreitet, ungefähr wie Thanaos Tage. Die Raupen von Pyrrhopyge sind, soweit wir wissen, dünnhaarig am Körper, zottelig am Kopf, braun oder rötlich mit gelben, zebraartigen Streifen. Sie leben an verschiedenen Bäumen, so an Guavenbirnbäumen (Psidium pyriferum und pomiferum), in Blattkästen. Auch die Puppen sind behaart. Die Imagines fliegen in einem rasenden, etwas hüpfenden Flug die Straßen und Waldränder entlang und trinken gern von nassen Stellen auf den Straßen. Die Jemadien und Mimoniaden lieben die Dolden blühender Büsche, wo sie in Begleitung ähnlich gefärbter Hesperiden aus anderen Gruppen wie Phocides und Pyrrhopygopsis angetroffen werden.

Pyrrhopyge

Pyrrhopyge
Lokale Schädlingsbekämpfung

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Hesperiidae

Species

Pyrrhopyge zenodorus

Red-headed Firetip

Pyrrhopyge zenodorus

READ MORE
Pyrrhopyge crida

White-banded Firetip

Pyrrhopyge crida

READ MORE
Pyrrhopyge phidias

Original Firetip

Pyrrhopyge phidias

READ MORE
Pyrrhopyge charybdis

Pyrrhopyge charybdis

Pyrrhopyge charybdis

READ MORE
Pyrrhopyge rhacia

Pyrrhopyge rhacia

Pyrrhopyge rhacia

READ MORE
Pyrrhopyge cometes

Pyrrhopyge cometes

Pyrrhopyge cometes

READ MORE
Pyrrhopyge decipiens

Pyrrhopyge decipiens

Pyrrhopyge decipiens

READ MORE
Pyrrhopyge telassa

Pyrrhopyge telassa

Pyrrhopyge telassa

READ MORE
Pyrrhopyge hadassa

Pyrrhopyge hadassa

Pyrrhopyge hadassa

READ MORE
Pyrrhopyge erythrosticta

Pyrrhopyge erythrosticta

Pyrrhopyge erythrosticta

READ MORE
Pyrrhopyge thericles

Pyrrhopyge thericles

Pyrrhopyge thericles

READ MORE
Pyrrhopyge arax

Pyrrhopyge arax

Pyrrhopyge arax

READ MORE
Pyrrhopyge haemon

Pyrrhopyge haemon

Pyrrhopyge haemon

READ MORE
Pyrrhopyge evansi

Pyrrhopyge evansi

Pyrrhopyge evansi

READ MORE
Pyrrhopyge frona

Pyrrhopyge frona

Pyrrhopyge frona

READ MORE