google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Reticulitermes

Reticulitermes
Lokale Schädlingsbekämpfung
Reticulitermes
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Reticulitermes ist eine Termitengattung aus der Familie der Rhinotermitidae. Sie kommen in den meisten gemäßigten Regionen der Erde vor, einschließlich eines Großteils Asiens und des Nahen Ostens, Westeuropas und ganz Nordamerikas.

Reticulitermes

Reticulitermes
Lokale Schädlingsbekämpfung

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Blattodea
family: Rhinotermitidae

Kastenbeschreibungen

Reticulitermes-Arten haben drei allgemeine Kasten: Fortpflanzung, Arbeiter und Soldat.

Reproduktive Kaste

Die verlängerte Langlebigkeit sozialer Insektenköniginnen ist von Interesse, da sie das Vorhandensein eines Anti-Aging-Mechanismus impliziert. Langlebige Königinnen von Reticulitermes speratus weisen deutlich weniger oxidative Schäden an ihrer DNA auf als nicht reproduktive Individuen (Arbeiter, Soldaten und Nymphen). Königinnen haben mehr als die doppelte Katalase-Aktivität und siebenmal höhere Expressionsniveaus des Katalase-Gens RsCAT1 als Arbeiterinnen, Soldaten und Nymphen. Katalase katalysiert die Zersetzung der reaktiven Sauerstoffspezies Wasserstoffperoxid und schützt vor oxidativem Stress. Es scheint, dass die verlängerte Langlebigkeit von R. speratus-Königinnen teilweise durch ihre effiziente antioxidative Fähigkeit erklärt wird. In zwei Reticulitermes-Arten, R. virginicus und R. speratus, wurden Mutter-Sohn-Zuchtsysteme gefunden. Dies bedeutet, dass ihre Koloniemitglieder mehr mit ihren Müttern als mit ihren Vätern verwandt sind, da 50% ihres Genotyps von ihrer Mutter und 50% von ihrem Vater stammen, der auch 50% seines Genotyps mit ihrer gemeinsamen Mutter teilt. Dies hat gezeigt, dass die weibliche Primatenproduktion gegenüber Männern voreingenommen ist, wahrscheinlich weil Koloniemitglieder die Fürsorge für diejenigen bevorzugen, mit denen sie am meisten verwandt sind (siehe Verwandtenauswahl).

Arbeiterkaste

Keine Reticulitermes-Art hat eine echte Arbeiterkaste, was bedeutet, dass Individuen, die keine Fortpflanzungsfähigen oder Soldaten sind, aufgrund der hemimetabolischen Natur der meisten Termiten theoretisch zu ergatoiden Fortpflanzungsfähigen werden könnten. Wer das nicht tut, kann entweder Soldat werden oder Arbeiter bleiben. Diese Personen konzentrieren sich in der Regel auf die Brutpflege und das allgemeine Nestmanagement.

Soldatenkaste

Die Soldatenkaste der meisten Reticulitermes verteidigt das Nest, indem sie entweder ihre Unterkiefer benutzt, um Eindringlinge anzugreifen, oder indem sie ihre großen Köpfe benutzt, um die Eingänge zu ihren Nestern zu verstopfen. Sie sind am bekanntesten für ihre defensiven Fähigkeiten, obwohl sie dafür bekannt sind, viele andere Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. die Unterstützung der Kolonievermehrung durch Begleitung von Alaten und die Stimulierung der Produktion von ergänzenden Fortpflanzungsmitteln. Wie andere Termitensoldaten können sie sich aufgrund ihrer großen Unterkiefer nicht selbst ernähren. Viele Arten von Retikulitermen haben geschlechtsspezifische Vorurteile in ihren Soldatenkasten mit deutlich mehr Soldatinnen als Männern. Einige Arten, wie R. virginicus, haben so gut wie keine männlichen Soldaten. Es wird angenommen, dass dies auf den Geschlechtsdimorphismus bei Termiten zurückzuführen ist, bei dem Frauen ein größeres Größenpotential haben als Männer, und auf die Tatsache, dass Soldaten in der Lage sein müssen, Eingänge mit ihren großen Köpfen zu verstopfen. In R. flavipes, wo es in der reproduktiven Kaste keinen sexuellen Dimorphismus gibt, gibt es jedoch auch keine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit in der Soldatenproduktion.

In Europa

Reticulitermes flavipes (ehemals santonensis) kommt in Westfrankreich vor, Reticulitermes grassei in Südwestfrankreich, Nordwest- und Südspanien und Portugal, Reticulitermes banyulensis in der französischen Region Roussillon und Reticulitermes lucifugus in der Provence. Die Unterart Reticulitermes lucifugus corsicus kommt auf Korsika und Sardinien vor. Reticulitermes urbis, eine neu beschriebene Art, kommt in städtischen Gebieten im Südosten Frankreichs vor (Marseille im Westen bis Italien im Osten).

In Asien

Reticulitermes clypeatus kommt im Nahen Osten vor. Reticulitermes lucifugus kommt in der Türkei vor. Reticulitermes chinensis, Reticulitermes guangzhouensis, Reticulitermes leptomandibularis und Reticulitermes khaoyaiensis kommen in China vor. Reticulitermes kanmonensis Korea, China und Japan. Reticulitermes amamianus, Reticulitermes speratus, Reticulitermes miyatakei, Reticulitermes okinawanus und Reticulitermes yaeyamanus kommen in Japan vor. Reticulitermes arenicola kommt in Indien vor. Reticulitermes speratus kommt auch überall in Südkorea sowie in Japan und Nordkorea vor

In Nordamerika

Die östliche unterirdische Termite (Reticulitermes flavipes) ist die am weitesten verbreitete Termite im Osten der Vereinigten Staaten. R. flavipes kommt häufig im südlichen Ontario vor und kommt in allen östlichen Bundesstaaten einschließlich Texas vor, erstreckt sich bis nach Mexiko-Stadt und bis nach Arizona, mit wahrscheinlichen zufälligen Einführungen an der Westküste der USA. Andere dort gefundene Termiten sind die dunkle südöstliche unterirdische Termite (Reticulitermes virginicus) und die helle südöstliche unterirdische Termite (Reticulitermes hageni). Diese sind wirtschaftlich weniger wichtig (z. B. bei Ernteschäden), da sie nur eine begrenzte Reichweite haben. Andere Termitenarten sind zu finden: Reticulitermes hesperus in Kalifornien; Reticulitermes malletei in Mississippi; Reticulitermes nelsonae in Louisiana und Florida.