google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Nymphalidae
Phaedyma
Phaedyma columella

Kurz gebänderter Sailer

Phaedyma columella
Lokale Schädlingsbekämpfung
Phaedyma columella
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Neptis columella, der Kurzbandsegler, ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Nymphaliden, die in Süd- und Südostasien vorkommt.

Kurz gebänderter Sailer

Phaedyma columella
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Biss
Baumschädling
Gartenschädling
Ernteschädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der Kurzstreifen-Segler normalerweise?
Wie groß wird ein Kurzstreifenfalter?

Beschreibung

Oberseite schwarz, mit weißen Markierungen. Vorderflügel: scheibenförmiger Streifen, der sich zum Apex hin verbreitert, am Vorderrand präapikal eingekerbt und am Apex schräg abgeschnitten; Fleck darüber groß, breit dreieckig, gut getrennt; Scheibenflecken paarweise unterschiedlich groß, Fleck dieser Serie im Zwischenraum 1 immer länglich; Flecken in transversaler postdiskaler Serie dunkel, nicht alle gut abgegrenzt, beidseitig mit tieferem Schwarz als die Grundfarbe eingefasst; der Raum zwischen der Serie und den Scheibenflecken und auch der Endrand dahinter mit dunklen transversalen hellen Markierungen. Hinterflügel: Rippenrand breit graubraun; subbasales Band, das sich nicht bis zur Costa erstreckt, von unterschiedlicher Breite; diskale und subterminale blasse Querlinien, der Raum dazwischen dunkler als die Grundfarbe, durchzogen von einer markanten Reihe von postdiskalen Flecken unterschiedlicher Größe. Zilien weiß abwechselnd mit schwarz. Unterseite eisenhaltiges Braun; weiße Markierungen wie auf der Oberseite, aber breiter; die blassen Markierungen zwischen der Diskus- und Postdiskusreihe von Flecken, die subterminalen Markierungen auf der Oberseite des Vorderflügels, und die Diskus- und subterminalen blassen Linien auf der Oberseite des Hinterflügels, dargestellt durch blasse lunulare transversale weißliche Markierungen. Der Rippenrand des Hinterflügels oberhalb der Vene ist besonders beim Weibchen sehr breit. Fühler dunkelbraun bis schwarz; Kopf, Brustkorb und Bauch dunkelbraunschwarz; darunter weiß.

Beschreibung

Verteilung

West- und Südindien, aufgenommen von unserem Panjal-Gebirge Nowshera, Rajouri Jammu und Kaschmir, Mahabaleshwar bei Mumbai und den Nilgiris; Sikkim, Bhutan, durch die Hügel von Assam, Myanmar und Tenasserim bis zur malaiischen Halbinsel, Thailand und Sumatra.