google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Lycaenidae
Glaucopsyche
Glaucopsyche lygdamus

Silbrig Blau

Glaucopsyche lygdamus
Lokale Schädlingsbekämpfung
Glaucopsyche lygdamus
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Glaucopsyche lygdamus, das Silberblau, ist ein kleiner Schmetterling, der in Nordamerika heimisch ist. Die Oberseite ist bei Männchen hellblau und bei Weibchen matt graublau. Die Unterseite ist grau mit einer einzigen Reihe runder Flecken unterschiedlicher Größe, je nach Region. G. lygdamus kommt in weiten Teilen des Westens der Vereinigten Staaten und des größten Teils Kanadas vor, der sich nach Norden erstreckt, mit Ausnahme des größten Teils von Nunavut und den hocharktischen Inseln. Die Flügelspannweite beträgt 18 bis 28 mm. Es kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Almwiesen, Schieferbrachen, Dünen und Waldgebiete. Es ernährt sich von Lupinuspflanzen.

Silbrig Blau

Glaucopsyche lygdamus
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der Silbrige Bläuling?
Was frisst der Silbrige Blaue?
Ist der Silbrige Bläuling giftig?
Wie groß wird ein Silbriger Bläuling?

Unterart

Alphabetisch geordnet: - G. l. afra (W. H. Edwards, 1884) – Afra (silbrig) blau - G. l. arizonensis McDunnough, 1934 – Arizona silberblau - G. l. australis (F. Grinnell, 1917) – südliches (silbriges) Blau - G. l. columbia (Skinner, 1917) – Columbia blau oder Skinners (silbrig) blau - G. l. couperi Grote, 1873 – Couper's silberblau - G. l. deserticola (Austin & J. Emmel, 1998) – Mojave silbrig blau - G. l. incognitus Tilden, 1974 – Behrs silberblau - G. l. jacki Stallings & Turner, 1947 – Jacks (silbrig) blau - G. l. lygdamus (Edward Doubleday, 1841) – (georgisch) silberblau - G. l. mildred und F. Chermock, 1944 – Mildreds silberblau - G. l. minipunctum (Austin, 1998) – mini-geflecktes Silberblau - G. l. nittanyensis (F. Chermock, 1944) – Appalachen silberblau - G. l. oro Scudder, 1876 – oro (silbrig) blau - G. l. palosverdesensis (E. Perkins & J. Emmel, 1977) – Palos Verdes blau - G. l. pseudoxerces (Emmel & Emmel, 1998) – falsche Xerces (silbrig) blau - G. l. sabulosa (Emmel, Emmel & Mattoon, 1998) – Sanddüne silberblau - G. l. xerces (Boisduval, 1852) – Xerces blau (ausgestorben)

UnterartUnterart

Optisch ähnliche Arten

- Ostschwanzblau (Cupido comyntas) hat kleine Schwänze an den Hinterflügeln - Westschwanzblau (Cupido amyntula) hat kleine Schwänze an den Hinterflügeln - Pfeilspitze blau (Glaucopsyche piasus) - Grünlichblau (Aricia saepiolus) hat zwei Reihen kleiner schwarzer Flecken auf der Unterseite beider Flügel - Boisduvals Blau (Aricia icarioides) hat zwei Reihen kleiner schwarzer Flecken auf der Unterseite beider Flügel