google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Nymphalidae
Pararge
Pararge aegeria

Gesprenkelt Holz Schmetterling

Pararge aegeria
Lokale Schädlingsbekämpfung
Pararge aegeria
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Das Artepitheton leitet sich vom Namen der römischen Quellnymphe Egeria ab.

Gesprenkelt Holz Schmetterling

Pararge aegeria
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Was fressen Waldbrettspiel-Schmetterlinge?
Ist der Waldbrettspiel-Schmetterling häufig?
Wie groß wird ein Waldbrettspiel?
Wie lange kann ein Waldbrettspiel leben?
Warum stirbt der Waldvogel aus?
Wo kann ich das Waldbrettspiel finden?
Was ist der wissenschaftliche Name des Waldbrettspiels?
Was für ein Insekt ist das Waldbrettspiel?
Was ist der Lebensraum des Waldbrettspiegels?
Wie groß ist der Waldbrettspiel?
Wie sieht der Waldschnitzler aus?
Was ist die Lebensdauer des Waldbrettspiels?
Was frisst der Waldbrettspiel?
Wie ist das Paarungsverhalten des Waldbrettspiegels?
Was ist die wissenschaftliche Klassifikation des Waldbrettspiegels?
Wie ist die Verbreitung des Waldbrettspiegels?
Wie verteidigt sich der Waldbrettspiel gegen Raubtiere?
Welche Rolle spielt der Waldbrettspiel in seinem Ökosystem?
Welche Raubtiere jagen den Waldbrettspiel?
Wie ist das Verhalten des Waldbrettspiegels?
Wie ist das Flugmuster des Waldbrettspiegels?
Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Waldbrettspiel?
Was sind die Bedrohungen für das Waldbrettspiel?
Sind Waldbrettspiele Zuginsekten?
Was ist die Bedeutung des Waldvögeleins in der menschlichen Kultur?
Wie ist das Verhalten der Speckled Wood Larven?
Wie ist der Fortpflanzungszyklus des Waldbrettspiegels?
Wie lautet der wissenschaftliche Name der Familie, zu der das Waldbrettspiel gehört?
Was ist der Unterschied zwischen dem Waldbrettspiel und anderen Schmetterlingsarten?
Wie ist der Erhaltungszustand des Waldbrettspiegels?
Wie ist das Verhalten von Speckled Wood Puppen?
Was ist die Paarungszeit des Waldbrettspiegels?
Welche Rolle spielt der Waldbrettspiel-Schmetterling in Gartenökosystemen?
Wie ist die Färbung von Speckled Wood Raupen?
Wie ist das Verbreitungsmuster des Waldbrettspiels in Europa?
Wie ist das Überwinterungsverhalten des Waldbrettspiegels?

Merkmale

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern, die Weibchen sind häufig etwas größer als die Männchen. Sie besitzen braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen hell gelblich gerandeten, schwarzen und weiß gekernten Augenflecken. Die Flecken zeichnen sich bei den Weibchen deutlicher ab als bei den Männchen. Am Vorderflügel befindet sich nahe der Spitze ein solcher Fleck, der von mehreren, bindenartig angeordneten weißen Flecken flankiert wird. Auf den Hinterflügeln sitzen drei bis vier Augenflecken nebeneinander. Der Außenrand aller Flügel ist dünn, unterbrochen weiß gefärbt. Die Unterseite der Vorderflügel ist braun mit zahlreichen weißen Flecken und dem gleichen Augenfleck wie auf der Oberseite. Auf der Unterseite der Hinterflügel sind anstelle der Augenflecken dunkelbraune, stark verwaschene und hell gekernte Flecken erkennbar. Die Grundfärbung der Hinterflügelunterseiten ist ockerfarben und leicht braun marmoriert, am Außenrand ist ein violetter Schimmer gezeichnet. Auf den Hinterflügeln befinden sich auch zwei dünne, dunkelbraune, gewellte Binden. Die Raupen werden etwa 27 Millimeter groß. Ihr Körper ist gelblichgrün und hat einen weißgerandeten, dunkelgrünen Rückenstreifen. An den Seiten haben sie helle und dunkle Linien. Die Schwanzgabel ist weißlich, der Kopf bläulichgrün.

Vorkommen

Die Falter kommen in ganz Mitteleuropa und Nordafrika bis zu einer Höhe von 1.200 Metern vor, wobei in Mitteleuropa die Unterart P. aegeria tircis vorkommt, während P. aegeria aegeria die südliche Variante darstellt. Sie leben in Auwäldern, Laubmischwäldern und Trockenwäldern, seltener in Nadelwäldern. Dabei werden lichte, warme laubholzreiche Wälder bevorzugt.

Lebensweise

Die männlichen Falter zeigen ein auffälliges Revierverhalten. Sie sitzen auf erhöhten Positionen, von denen aus sie die Umgebung gut beobachten können, und versuchen vorbeifliegende Rivalen zu vertreiben. Sie kehren immer wieder auf ihren Sitzplatz zurück. Waldbrettspiele fliegen nur selten Blüten an, meistens saugen sie an Baumsäften und reifem Obst, aber auch an Pfützen.

Flug- und Raupenzeiten

Die Falter fliegen in zwei Generationen von Mitte April bis Anfang Juni und von Juli bis Mitte September. Die Raupen findet man von September bis in den April des nächsten Jahres und im Juni.

Nahrung der Raupen

Zu den Futterpflanzen der Raupen gehören verschiedene Gräser wie z. B. Wald-Segge (Carex sylvatica), Riesen-Schwingel (Festuca gigantea), Hain-Rispengras (Poa nemoralis), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Pfeifengras (Molinia caerulea) und Sand-Reitgras (Calamagrostis epigeios). Nach Ebert ist die Liste der Gräser lang, jedoch konnten bisher keine Schwerpunkte gefunden werden.

Entwicklung

Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an den Halmen der Futterpflanzen ab. Nach ca. 10 Tagen schlüpfen die Raupen. Die jungen Tiere sind tagaktiv, später fressen sie aber in der Nacht. Im Sommer benötigen sie etwa 4 Wochen für ihre Entwicklung. Die Überwinterung erfolgt entweder als Raupe oder als Puppe. Pararge aegeria ist der einzige Tagfalter, der auch mitten im geschlossenen Wald vorkommt, sofern eine kleine, besonnte Stelle vorhanden ist.