Zusammenfassung
Arctia parthenos, die St. Lawrence Tiger Motte, ist eine Motte in der Familie Erebidae. Es wurde 1850 von Thaddeus William Harris beschrieben. Es ist im borealen Nordamerika gefunden, von Alaska bis Labrador, Süden nach New Mexico und Arizona in den Rocky Mountains und nach North Carolina in den Appalachen. Der Lebensraum besteht aus Ufergebieten und gemischten Laub-Nadelwäldern in mittleren bis hohen Lagen. Die Länge der Vorderflügel beträgt 28-33 mm. Die Vorderflügel sind schokoladenbraun, mit cremefarbenen Flecken markiert. Die Hinterflügel sind orange mit schwarzen Markierungen. Erwachsene sind von Ende Mai bis Anfang August in einer Generation pro Jahr auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, darunter Salix-, Alnus- und Betula-Arten. Die Art überwintert zunächst als fünfte Instarlarve und wieder als achte Instarlarve.Diese Art war früher ein Mitglied der Gattung Platarctia, wurde aber zusammen mit den anderen Arten der Gattungen Acerbia, Pararctia, Parasemia, Platarctia und Platyprepia nach Arctia gebracht.