Zusammenfassung
Rhetus ist eine neotropische Metallmark-Schmetterlingsgattung. Sie sind klein (Spannweite 25-30 mm), schnell fliegend, auffallend irisierend und haben lange Flügelschwänze. Sie kommen in offenen Gebieten vor, einschließlich Spuren von Primärregenwald. Die Gattung wurde 1829 von William John Swainson errichtet. In der älteren Literatur wurden alle drei Arten der Gattung Diorina Morisse 1838 zugeordnet, die derzeit als subjektives Junior-Synonym angesehen wird, wobei der ältere Name Vorrang hat. Rhetus periander ist häufig in Schmetterlingswanddisplays zu sehen.
Unterart
Es gibt drei Arten: - Rhetus arcius (Linnaeus, 1763) - blasser als R. periander und mit längeren, dünneren Schwänzen - Rhetus dysonii (Saunders, 1850) - äußere Ränder der Vorderflügel konvex, deutliche weiße Streifen und weiße Markierungen am Schwanz - Rhetus periander (Cramer, [1777]– - am häufigsten und am weitesten verbreitet