google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Pieridae
Eurema
Eurema blanda

Drei-spotted-Gras-Gelb

Eurema blanda
Lokale Schädlingsbekämpfung
Eurema blanda
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Eurema blanda, das dreifleckige Grasgelb, ist ein kleiner Schmetterling der Familie Pieridae, der in Sri Lanka, Indien und Südostasien vorkommt.

Drei-spotted-Gras-Gelb

Eurema blanda
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

harmlos

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Was frisst der Kleine Heufalter?

Beschreibung

"Nasse Form: Männlich. Oberseite zitronengelb. Vorderflügel mit dem äußeren schwarzen Randband nach vorne breiter als bei sri-lankischen Exemplaren von Eurema hecabe, das hintere Ende kürzer und sein innerer Rand nach außen schräg. Hinterflügel mit einem mäßig breiten schwarzen Außenband. Unterseite. Beide Flügel mit mehr oder weniger definierten gewöhnlichen Markierungen nasser Form. Vorderflügel mit drei Markierungen in der Zelle, zusätzlich zum Discozellular. Kein subapikales Pflaster. Weiblich. Nicht gesehen.Zwischenform: Männlich. Nicht gesehen. Weiblich. Oberseite. Vorderflügel mit ähnlichem Außenband wie die nasse Form. Hinterflügel mit breitem schwarzem äußeren Randband. Unterseite mit leicht abgegrenzten gewöhnlichen braunen Markierungen wie in nasser Form. Vorderflügel mit braunem subapikalem Fleck. Trockene Form: Kleiner als in nasser Form. Männlich. Oberseite. Vorderflügel mit schmalerem äußeren Randband, sein hinteres Ende viel kleiner. Hinterflügel mit schlankem Außenband. Unterseite. Beide Flügel mit ähnlichen gewöhnlichen Markierungen wie die nasse Form. Vorderflügel mit einem mehr oder weniger definierten subapikalen Fleck. Weiblich. Oberseite. Vorderflügel mit einem breiteren schwarzen Außenband als beim Männchen. Hinterflügel mit einem viel breiteren Außenband als beim Männchen. Unterseite. Beide Flügel ähnlich dem Männchen. Extrem trockene Form: Männchen nicht gesehen. Weiblich. Oberseite. Vorderflügel mit breitem schwarzem Außenband, dessen hinterer Teil schräg von der unteren Mittelader nach außen abgewinkelt ist. Hinterflügel mit mäßig breitem Außenband. Unterseite. Beide Flügel mit gewöhnlichen Markierungen wie in trockener Form. Vorderflügel mit einem markanten, fast vollständig quadratischen apikalen braunen Fleck." - Charles Swinhoe

Ei

Hellgelbe ovale Eier werden unter oder über die Blätter gelegt und schlüpfen nach etwa drei Tagen.

Larve

Sie sind im ersten Stadium hellgrün und werden im letzten Stadium hellgrün.

Puppe

Nach 20 Tagen nach dem Schlüpfen wird die Larve zur Puppe. Puppen haben eine hellgrüne Farbe und werden zu Schmetterlingen, die nach einer Woche aus den Schnecken hervorgehen.

Nahrungspflanzen

Caesalpinia mimosoides und Bauhinia purpurea.

NahrungspflanzenNahrungspflanzen