google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Sphingidae
Hyles
Hyles lineata

Weiß gefütterte Sphinxmotte

Hyles lineata
Lokale Schädlingsbekämpfung
Hyles lineata
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Hyles lineata, auch (neuweltlicher) Linienschwärmer genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae).

Eigenschaften

Farben

brown
white
black
ivory
pink
tan

Größe

63mm bis 90mm (2,48 "bis 3,54")

Weiß gefütterte Sphinxmotte

Hyles lineata
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

Gartenschädling
Schädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Leute fragen oft

Wo lebt der Weißlinierte Schwärmer?
Was frisst eine Raupe des weißen Liniensphinx-Motten?
Wie lange lebt ein Schwärmer?
Wie groß ist der Weißlinierte Schwärmer?
Was ist das Weißgestreifte Schwärmer-Insekt?
Wie sieht das Insekt Weißlinierter Schwärmer aus?
Was ist die Lebensdauer des Weißrandigen Schwärmers?
Was ist der Lebensraum des Weißgestreiften Schwärmers?
Was frisst das Insekt Weißgestreifter Schwärmer?
Wie schützt sich das Weißlinierte Sphinx-Insekt vor Raubtieren?
Ist das weiße Liniensphinx-Insekt für Menschen schädlich?
Wie ist das Paarungsverhalten des Weißrandigen Schwärmers?
Wie ist der Fortpflanzungsprozess des Weißrandigen Schwärmers?
Was sind die Fressfeinde des Weißgestreiften Schwärmers?
Was ist die wissenschaftliche Klassifikation des Weißgestreiften Schwärmers?
Was ist das geografische Verbreitungsgebiet des Weißgestreiften Schwärmers?
Wie groß ist das Weißlinierte Schwärmer-Insekt?
Wie ist das Verhalten des Weißrandigen Schwärmers?
Was ist die Bedeutung des Weißrandigen Schwärmers?
Wie ist der Lebenszyklus des Weißrandigen Schwärmers?
Was sind die gebräuchlichen Namen für das Insekt Weißgestreifter Schwärmer?
Was ist die evolutionäre Geschichte des Weißgestreiften Schwärmers?
Wie kommuniziert das Weißgestreifte Schwärmer-Insekt mit anderen Mitgliedern seiner Art?
Was ist die größte Bedrohung für das Weißlinierte Schwärmer-Insekt?
Was ist der Unterschied zwischen dem Weißgestreiften Schwärmer und einem Kolibri?
Was ist der Unterschied zwischen dem Weißgestreiften Schwärmer und einem Schmetterling?
Haben die Weißlinierte Schwärmer natürliche Feinde, die ihre Populationen kontrollieren?
Wie viele Arten der Weißrandigen Schwärmer gibt es?
Sind Weißlinierte Schwärmer Insekten gefährdet?
Was ist die Geschichte der menschlichen Interaktion mit dem Weißrandfleckigen Schwärmer?
Was ist die Beziehung zwischen weißen Liniensphinx-Insekten und Pflanzen?
Welches Geräusch macht das Insekt Weißgestreifter Schwärmer?
Was ist der Zweck des Rüssels des Weißrandigen Schwärmers?
Was ist das einzigartige Merkmal des Weißrandfleckigen Schwärmers?

Beschreibung

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 63 bis 90 Millimetern, wobei die Weibchen durchschnittlich etwas größer werden als die Männchen. Die Fühler sind dunkel olivbraun mit weißer Spitze. Kopf und Rücken sind olivbraun mit weißen Seitenstreifen und weiß gerandeten Tegulae. Die Tegulae tragen außerdem einen zentralen weißen Streifen (Unterscheidungsmerkmal gegenüber Hyles livornica!). Der olivbraune Hinterleib weist schwarz-weiße Segmenteinschnitte auf; die ersten beiden Segmente tragen große schwarze und weiße Seitenflecken. Die Vorderflügel sind olivbraun mit hellerem Vorderrand und einem schwach gewellten Längsstreifen, der am Hinterrand nahe der Flügelwurzel als breiter weißer Streifen beginnt, dann gelblich wird und sich allmählich verschmälernd bis in den Apex verläuft. Das schmale Saumfeld ist grau bis bräunlichgrau. Die weißlichen bis gelblichen Adern kontrastieren auffällig mit der Grundfarbe (deutscher Name!). Der punktförmige Diskalfleck ist weißlich umrandet. Die Hinterflügel sind rosarot mit schwarzer Basis und einer gleichbleibend breiten schwarzen Saumbinde, die Fransen sind weiß.

Lebensraum

Hyles lineata besiedelt unterschiedlichste Offenlandhabitate, von Halbwüsten und Prärien über Buschwälder bis zu Ruderalflächen, Weinbergen und Gärten.

Entwicklung

Die Falter treten in mehreren Generationen von Februar bis November auf und sind vor allem in der Dämmerung und im Morgengrauen aktiv, etwas weniger während der Nacht und bei Tag. Nachts fliegen sie gerne Lichtquellen an.

Nahrung

Die Raupen fressen an einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Weidenröschen (Epilobium), Nachtkerzen (Oenothera), Wunderblumen (Mirabilis), Fuchsien (Fuchsia), Weinreben (Vitis vinifera), Tomate (Solanum lycopersicum), Portulak (Portulaca), Heusenkräuter (Ludwigia), Prachtkerze (Gaura lindheimeri), Boerhavia caribaea und selbst an Apfelbaum (Malus), Ulmen (Ulmus) und anderen.

Verbreitung

Hyles lineata ist in Süd-, Mittel- und Nordamerika einschließlich der Karibik verbreitet, wobei er die nördlichsten Gebiete (südliches Kanada) nur als Zuwanderer (Wanderfalter) erreicht.

Systematik

Früher wurde Hyles lineata für konspezifisch mit dem altweltlichen Hyles livornica gehalten. Deshalb ist dieser unter dem Namen Hyles lineata (oder Celerio lineata) in der älteren Literatur zu finden. Erst im späten 20. Jahrhundert setzte sich die Erkenntnis durch, dass es sich um zwei unterschiedliche Arten handelt. Da beide Arten unter dem deutschen Namen „Linienschwärmer“ geführt werden, wäre es sinnvoll, sie namentlich zu differenzieren, z. B. als „Neuweltlicher Linienschwärmer“ und „Altweltlicher Linienschwärmer“.