google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Insecta
Lepidoptera
Tortricidae
Clepsis
Clepsis persicana

Weißes Dreieck Tortrix

Clepsis persicana
Lokale Schädlingsbekämpfung
Clepsis persicana
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Clepsis persicana, die weiße Dreiecksschildkröte oder der grüne Nadelwurm, ist eine Mottenart aus der Familie der Tortricidae. Es kommt in Nordamerika vor, wo es von Alaska und Britisch-Kolumbien bis Neufundland und südlich bis Virginia und westlich bis Kalifornien aufgezeichnet wurde. Der Lebensraum besteht aus Nadel- und Nadelmischwäldern. Die Raupe ist schlank und sehr aktiv, mit gelbem Kopf und breiten, undeutlichen grauen Streifen am Körper. In Ontario wurden die Larven Ende Mai und Juni gesammelt. Maßnahmen zur Bekämpfung von Fichtennadelwürmern waren nicht erforderlich. Die Länge der Vorderflügel beträgt 8,5-10,5 mm für Männchen und 10-11 mm für Weibchen. Die Vorderflügel sind basal orange und werden zum blassen Termen hin dunkler und violetter. Falter fliegen von Juni bis August in einer Generation pro Jahr. Die Raupen fressen an einer Vielzahl von Laub- und Nadelbäumen, darunter Acer (einschließlich Acer negundo), Osmorhiza, Solidago, Alnus (einschließlich Alnus viridis, Alnus incana), Betula (Betula papyrifera, Betula nana), Corylus, Cornus canadensis, Rhododendron canadense, Vaccinium, Frasera (einschließlich Frasera fastigiata), Ribes, Maianthemum canadense, Comptonia peregrina, Fraxinus, Abies (einschließlich Abies balsamea, Abies concolor, Abies lasiocarpa), Larix (Larix occidentalis), Picea (einschließlich Picea glauca, Picea engelmannii), Pinus (einschließlich Pinus banksiana), Pseudotsuga (einschließlich Pseudotsuga menziesii), Ceanothus, Malus pumila, Prunus (einschließlich Prunus virginiana, Prunus persica), Rosa, Rubus, Populus (einschließlich Populus tremuloides, Populus balsamifera), Salix und Ulmus. Sie weben die Blätter ihrer Wirtspflanze und ernähren sich vom Kelch. Junge Raupen lassen sich auf einen Seidenfaden fallen und suchen nach verlassenen Unterkünften anderer Tortricidae-Arten. Wenn kein solcher Unterschlupf gefunden wird, ernähren sich die Larven von Deckpflanzen am Boden. Die Art überwintert als Raupe im mittleren Stadium. Die Verpuppung findet unter der Rinde ihrer Wirtspflanze oder zwischen abgefallenen Blättern am Fuß eines Baumes statt. Die Raupen haben einen gelblich-grünen oder graugrünen Körper und einen gelblich-braunen Kopf. Sie können von April bis Juni gefunden werden.

Weißes Dreieck Tortrix

Clepsis persicana
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Baumschädling
Gartenschädling
Ernteschädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung