Zusammenfassung
Diaethria clymena ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Art kommt in Mittel- und Südamerika vor. Die Erstbeschreibung erfolgte 1775 durch Pieter Cramer.
Stichworte
Die Leute fragen oft
Aussehen
Die Flügelinnenseiten von Diaethria clymena sind schwarz, auf denen je ein blauer Streifen zu sehen ist. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist die sogenannte Achtundachtzig (schwarz auf weißem Grund). Diese sind auf den Unterflügeln beidseitig zu sehen. Eine der Achten, die die Zahl bilden, scheint etwas missglückt. Um die Achtundachtzig herum sind schwarze Ringe. Die im Flug sichtbaren Oberflügel sind rot. In Ruhestellung klappt der Falter die Flügel so zusammen, dass nur die unteren Flügel zu sehen sind (auf denen die Achtundachtzig liegt). Die Flügelspannweite beträgt 3 bis 4 cm. Der Körper ist schwarz (Oberseite) und weiß gestreift (Unterseite). Geschlechtsunterschiede gibt es keine.

Vorkommen
Diaethria clymena kommt in Südamerika vor (Guatemala über Peru bis nach Brasilien).