google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Animalia
Arthropoda
Arachnida
Endeostigmata
Eriophyidae
Aculus
Aculus tetanothrix

Willow Bead Gallmilbe

Aculus tetanothrix
Lokale Schädlingsbekämpfung
Aculus tetanothrix
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Aculus tetanothrix ist eine Milbenart, die Gallen auf den Blättern von Weiden (Salix-Arten) verursacht. Es wurde erstmals 1889 von Alfred Nalepa beschrieben.

Willow Bead Gallmilbe

Aculus tetanothrix
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Baumschädling
Gartenschädling
Schädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

Beschreibung der Galle

Die Galle ist ein grüner oder rötlicher, abgerundeter Beutel oder eine Pustel an der Blattoberseite, die auch an der Blattoberseite hervorsteht. Es gibt eine schlitzartige Öffnung an der Unterseite des Blattes, die, wenn sie reif ist, innen behaart ist, aber die Haare ragen nicht aus der Galle heraus. In der Öffnung sind viele Milben zu sehen. Die Gallen kommen an weißer Weide (S. alba), Ohrweide (S. aurita), Grauweide (S. cinerea), S. eriocephala, Rissweide (S. fragilis), S. integra, Lorbeerweide (S. pentandra), Purpurweide (S. purpurea), Sitkaweide (S. sitchensis), S. smithiana, Mandelweide (S. triandra) und Ossier (S. viminalis") vor. Es ist möglich, dass A. tetanothrix eine von mehreren eng verwandten Arten ist, und die Gallen von S. alba könnten durch A. salicisalbae verursacht werden. - Ähnliche Arten

Verteilung

Aculus tetanothrix wurde aus Deutschland, Slowenien, Großbritannien (England, Schottland und Wales), den Niederlanden, Norwegen, Russland, Schweden und den USA nachgewiesen.