google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Byasa
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Schwalbenschwänze mit rotem Körper oder Rubinschwalbenschwanz ( aufgrund der Farbe ) sind Schmetterlinge aus der Familie der Schwalbenschwänze, die zu den Gattungen Atrophaneura, Byasa, Losaria oder Pachliopta gehören. Sie sind im Allgemeinen in Asien (Indomalayan-Reich) zu finden. Sammler haben festgestellt, dass die Schwalbenschwänze mit rotem Körper schwer zu töten sind. Das Einklemmen des Brustkorbs, eine Methode, die die meisten Schmetterlinge tötet, wird überstanden und betäubt den Schmetterling anscheinend nur vorübergehend.

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Papilionidae

Species

Byasa polyeuctes

Common Windmill

Byasa polyeuctes

READ MORE
Byasa alcinous

Chinese windmill

Byasa alcinous

READ MORE
Byasa impediens

Pink-spotted Windmill

Byasa impediens

READ MORE
Byasa adamsoni

Adamson's rose

Byasa adamsoni

READ MORE
Byasa latreillei

rose windmill

Byasa latreillei

READ MORE
Byasa dasarada

great windmill

Byasa dasarada

READ MORE
Byasa mencius

Byasa mencius

Byasa mencius

READ MORE
Byasa daemonius

Byasa daemonius

Byasa daemonius

READ MORE
Byasa crassipes

Black Windmill

Byasa crassipes

READ MORE
Byasa plutonius

Pink-spotted Windmill

Byasa plutonius

READ MORE
Byasa nevilli

Nevill's Windmill

Byasa nevilli

READ MORE
Byasa hedistus

Byasa hedistus

Byasa hedistus

READ MORE
Byasa polla

De Nicéville's Windmill

Byasa polla

READ MORE
Byasa laos

Lao windmill

Byasa laos

READ MORE
Byasa confusa

Chinese Windmill

Byasa confusa

READ MORE

Lebensgeschichte

Die Eier sind einfach. Die Raupen ähneln denen anderer Troidini. Fleischige wirbelsäulenartige Tuberkel, oft mit roten Spitzen, säumen den Rücken der Raupen, und ihre Körper sind dunkelrot bis braun und samtig schwarz oder grau mit einem Muster schwarzer Linien. Sie ernähren sich von Arten von Aristolochia und Thottea. Chrysaliden sind getarnt, um wie ein totes Blatt oder Zweig auszusehen. Sie werden durch einen Gürtel und ein Analpolster befestigt. Erwachsene füttern Nektar. Viele Arten von Schwalbenschwänzen mit rotem Körper zeigen Aposematismus, und dienen als Modelle für Batesianische Mimikry. Die Biologie von Pachliopta hector und Pachliopta aristolochiae ist gut untersucht.

Gattungen und Arten

Alphabetisch innerhalb der Gattungen aufgelistet: gattung: Atrophaneura Reakirt, [1865] (früher als Untergattung Atrophaneura angesehen, jetzt aber auf Gattungsebene erhoben) gattung: Byasa Moore, 1882 (früher als Untergattung Byasa angesehen, jetzt aber auf Gattungsebene erhoben) gattung: Losaria Moore, [1902] (früher als Untergattung Losaria angesehen, jetzt aber auf Gattungsebene erhoben) gattung: Pachliopta Reakirt, [1865] (früher als Untergattung Pachliopta angesehen, jetzt aber auf Gattungsebene erhoben) - Atrophaneura aidoneus (Doubleday, 1845) - kleiner Fledermausflügel - Atrophaneura dixoni (Grose-Schmied, 1900) - Atrophaneura horishana (Matsumura, 1910) - Aurora-Schwalbenschwanz - Atrophaneura kühni (Honrath, 1886) - Atrophaneura luchti (Röpke, 1935) - Atrophaneura nox (swainson1822) - Malaiischer Fledermausflügel - Atrophaneura priapus (Boisduval, 1836) - Fledermaus-Priapus - Atrophaneura semperi (C. & R. Felder, 1861) - Atrophaneura schadenbergi (Semper, 1891) - Atrophaneura sycorax (Grose-Schmied, 1885) - Atrophaneura varuna (Weiß, 1842) - Fledermausflügel - Atrophaneura zaleucus (Hewitson, [1865]) - Von John adamsoni (Grose-Smith, 1886) - Adamsons Rose - Byasa alcinous (Klug, 1836) - Chinesische Windmühle - Von Hans crassipes (Oberthür, 1893) - schwarze Windmühle - Von Joseph daemonius (Alphéraky1895) - Byasa dasarada (Moore, 1857) - große Windmühle - Von Asa hedistus (Jordanien, 1928) - Von den impediens (Rothschild, 1895) - Von John Laos (Riley & Godfrey, 1921) - Von John latreillei (Donovan, 1826) - Rosenwindmühle - Von Paul mencius (C. & R. Felder, 1862) - Byasa nevilli (Holzmetz, 1882) - Nevills Windmühle - Von Franz plutonius (Oberthür, 1876) - Chinesische Windmühle - Byasa polla (de Nicéville, 1897) - Die Windmühle von Niceville - Byasa polyeuctes (Doubleday, 1842) - gemeinsame Windmühle - Von David rhadinus (Jordanien, 1928) - Losaria Waschbär (Fabricius, 1793) - gemeiner Keulenschwanz - Losaria palu (Martin, 1912) - Palu-Schwalbenschwanz - gilt als Unterart von A. coon - Losaria rhodifer (Butler, 1876) - Andamanen-Klubschwanz - Losaria neptunus (Guérin-Méneville, 1840) - Gelbkörper-Keulenschwanz oder gelber Keulenschwanz - Pachliopta adamas (Zinken, 1831) - Pachliopta aristolochiae (Fabricius, 1775) - gewöhnliche Rose - Pachliopta antiphus (Fabricius, 1793) - Pachliopta atropos (Staudinger, 1888) - Pachliopta hector (Linnaeus, 1758) - purpurrote Rose - Pachliopta jophon (Grau, [1853]— - Ceylon-Rose oder srilankische Rose - Pachliopta kotzebuea (Eschscholtz, 1821) - rosa Rose - Pachliopta leytensis (Murayama, 1978) - Pachliopta liris (Godart, 1819) - Pachliopta mariae (Semper, 1878) - Pachliopta oreon (Doherty, 1891) - Pachliopta pandiyana (Moore, 1881) - Malabar-Rose - Pachliopta phlegon (C. & R. Felder, 1864) - Pachliopta polydorus (Linnaeus, 1763) - Schwalbenschwanz mit rotem Körper - Pachliopta polyphontes (Boisduval, 1836) - Pachliopta strandi (Bryk, 1930)

Gattungen und ArtenGattungen und ArtenGattungen und Arten