Zusammenfassung
Anisota peigleri, der Gelbstreifenwurm, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Saturniidae. Die Art wurde erstmals 1975 von Jules C. E. Riotte beschrieben. Es ist in den Vereinigten Staaten von Süd-Ost-Kentucky, Süd-West-Virginia, Ost-Tennessee und West-North Carolina Süd durch West-South Carolina und Zentral-Georgia in Nord-Zentral-Florida gefunden. Es wurde 1975 als Art beschrieben und ähnelt Anisota senatoria und wurde zuvor als Anisota senatoria identifiziert (J.E. Smith, 1797). Die Spannweite beträgt 43-69 mm. Falter fliegen von Mitte Juli bis Ende August in einer Generation. Erwachsene fliegen tagsüber. Die Paarung findet von Vormittag bis Nachmittag statt. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen Eichenarten, darunter Quercus palustris. Sie ernähren sich während ihrer gesamten Entwicklung in engen Gruppen. Ausgewachsene Raupen verpuppen sich und überwintern in flachen unterirdischen Kammern. Erwachsene füttern nicht. Es ist ein gelegentlicher Schädling an Eichen im Südosten der Vereinigten Staaten. In Florida haben Ausbruchspopulationen Lorbeer-, Wasser- und Shumard-Eichen in Gainesville von 1996 bis 2001 entblättert. Selbst wenn die Entlaubung nicht schwerwiegend ist, sind das herabfallende Gras (Kot) und die große Anzahl von Raupen für viele Hausbesitzer ein großes Problem. Frass befleckt häufig Einfahrten, Gehwege, Pooldecks und andere Außenstrukturen.