Zusammenfassung
Lexias dirtea, der Erzherzog, ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Nymphalidae.
Stichworte
Die Leute fragen oft
Was frisst der Schwarzspitzen-Erzherzog? |
Warum hat der Schwarzspitzen-Herzog vier Beine? |
Wie lange lebt ein Schwarzspitzen-Herzog? |
Ist der Schwarzspitzen-Architekt giftig? |
Beschreibung
Lexias dirtea hat eine Flügelspannweite von etwa 80 - 100 mm. Bei dieser Art ist der sexuelle Dichromatismus extrem. Bei Männchen sind die Oberseiten der Flügel hauptsächlich samtschwarz mit metallischem Blaugrün an den Rändern, während bei den Weibchen die Oberseiten der Flügel hauptsächlich bräunlich sind und von mehreren Reihen gelblich-weißlicher Flecken bedeckt sind.
Verteilung
Diese Art kommt in Indien, Burma, Nordthailand, Südchina, Laos, Kambodscha, Vietnam, Myanmar, Malaysia, Sumatra, Java, Borneo und auf den Philippinen vor.
Lebensraum
Es lebt hauptsächlich in unberührten Sumpfwäldern.
Unterart
- L. d. dirtea (Nordostindien, Naga Hills) - L. d. khasiana (Nordostindien, Assam, Burma, Yunnan) - L. d. toonchai (Nordthailand) - L. d. agosthena Südchina (Kwangtung), Laos, Kambodscha, Vietnam - L. d. merguia (südliches Myanmar, Tenasserim, Südthailand, Malaysia) - L. d. montana (Sumatra) - L. d. inimitabilis (Sibirien, Mentawei-Inseln) - L. d. insulanus (Bangka, Lingga, Singkep) - L. d. javana (Westjava) - L. d. aquilus (Anambas-Gruppe) - L. d. baliaris (Natuna-Inseln) - L. d. chalcedonides (Borneo) - L. d. annae (Baweanisch) - L. d. palawana (Philippinen, Palawan) - ??L. d. iwasakii - L. d. bontouxi (Süd-Yunnan)