Zusammenfassung
Rapala ist eine Schmetterlingsgattung im Stamm Deudorigini der Unterfamilie Theclinae der Familie Lycaenidae. Sie kommen in ganz Südasien und Südostasien vor, wobei sich einige Arten bis nach Australien und in die ostpaläarktische Region erstrecken. Männchen von Rapala unterscheiden sich von anderen Gattungen in den Deudorigini durch ihre Genitalien, wobei sich die verbundenen Klappen gleichmäßig zu abgerundeten Spitzen verjüngen. Die männlichen sekundären Geschlechtscharaktere unterscheiden sich ebenfalls. Bei jeder Art befindet sich über dem Ursprung der siebenten Ader ein Brand, der ganz im siebenten Raum liegt und mit sehr kleinen Duftschuppen bekleidet ist, und fast immer befindet sich darunter ein erektiler Haarbüschel auf dem Vorderflügelrücken. Fast alle Arten zeigen Geschlechtsdimorphismus in der Farbe der Oberseite; Normalerweise ist das Männchen rot, rotbraun oder tiefblau, während das Weibchen dunkelbraun oder hellviolettblau ist.
Ausgewählte Arten
- Rapala arata (Bremer, 1861) - Rapala cassidyi - Rapala christopheri (Lane und Müller, 2006) - Rapala dioetas - Rapaladiopiten - Rapala iarbus - Rapala lankana - Rapalamelampus - Rapala manea (Hewitson, [1863]) - Rapalamelida - Rapala nemorensis Oberthür, 1914 - Rapala repercussa Blutegel, 1890 - Rapala rhoecus - Rapala schistacea - Rapala scintilla - Rapunzel - Rapala-Sphinx - Rapala suffusa - Rapala tomokoae H. Hayashi, Schröder und Treadaway, [1978] - Rapalas Varuna