google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Neopilionid Harvestmen

Neopilionidae
Lokale Schädlingsbekämpfung
Neopilionidae
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Die Neopilionidae sind eine Familie von Erntemännern. Es hat eine eindeutig gondwanische Verbreitung mit Arten, die in Australien, Südafrika und Südamerika vorkommen und wahrscheinlich Relikte dieser Zeit darstellen. Die Größe der Familienmitglieder reicht von den kleinen Americovibone lancafrancoae (0,9 mm) bis zu über 4 mm bei den Enantiobuninae. Einige Arten von Enantiobuninae haben eine blaue Pigmentierung, was bei Erntehelfern eher ungewöhnlich ist.

Neopilionid Harvestmen

Neopilionidae
Lokale Schädlingsbekämpfung

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Arachnida
order: Opiliones

Name

Der Familienname ist eine Kontraktion aus dem altgriechischen Neo "neu" und dem lateinischen Opilio, einer Gattung von Erntemaschinen.

Unterteilung

Nach dem Katalog des Lebens umfasst Neopilionidae drei Unterfamilien, die insgesamt 19 Gattungen und 78 Arten enthalten. - Ballarrinae Jagd & Cokendolpher, 1991 - Amerikanischvibone Hunt & Cokendolpher, 1991 - Arrallaba Jagd & Cokendolpher, 1991 - Ballarra Jagd & Cokendolpher, 1991 - Plesioballarra Jagd & Cokendolpher, 1991 - Vibone Kauri, 1961 - Enantiobuninen Mello-Leitão, 1931 - Acihasta Forster, 1948 - Australiscutum Taylor, 2009 - Forsteropsalis Taylor, 2011 - Mangatangi Taylor, 2013 - Megalopsalis Roewer, 1923 - Monoscutum Forster, 1948 - Neopantopsalis Taylor & Jagd, 2009 - Pantopsalis von Simon, 1879 - Spinicrus Forster, 1949 - Templer Taylor, 2008 - Tercentenarium Taylor, 2011 - Thrasychiroides Soares & Soares, 1947 - Thrasychirus Simon, 1884 - Neopilioninae Lawrence, 1931 - Neopilio Lawrence, 1931