Zusammenfassung
Phalangium ist eine Gattung von Erntemännern, die hauptsächlich in der Alten Welt vorkommt. Die bekannteste Art ist Phalangium opilio, das in vielen gemäßigten Regionen so verbreitet ist, dass es einfach "Erntehelfer" genannt wird.
Gültige Arten (Stand 2014)
Quelle Von den 35 oben aufgeführten Arten sind 6 gültig [P. ligusticum, P. opilio (ursprünglich 1758 beschrieben, nicht 1761), P. punctipes, P. riedeli, P. savignyi (ursprünglich von Audouin beschrieben, nicht Savigny) & P. targionii], 3 gehören zu verschiedenen Gattungen der Opilione, 4 gehören zu verschiedenen Spinnentier-Ordnungen, 2 sind Arten inquirenda und 20 sind Nomina dubia. Die Typusart ist P. opilio, nicht P. iberica [die mit Metaphalangium cirtanum (CL Koch, 1839) synonymisiert wurde], wie von Latreille 1810 bezeichnet. Zusätzlich zu den 6 gültigen Namen aus der obigen Liste wurde die Gattung Bactrophalangium (mit ihren 2 Arten) zu Phalangium synonymisiert, seit 2005 wurden 8 Arten beschrieben und eine 1953 beschriebene Art fehlt in der obigen Liste insgesamt 17 Arten derzeit als gültig anerkannt.