google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Eichen-Kahneule

Bena bicolorana
Lokale Schädlingsbekämpfung
Bena bicolorana
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Bena bicolorana, die seltenen Silberlinien, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Nolidae. Die Art wurde erstmals 1775 von Johann Kaspar Füssli beschrieben. Es kommt in Europa, der Türkei, Armenien, Kleinasien und Syrien vor.

Eichen-Kahneule

Bena bicolorana
Lokale Schädlingsbekämpfung

Stichworte

schädlich
Biss
Baumschädling
Gartenschädling
Ernteschädling
Schädling

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Insecta
order: Lepidoptera
family: Nolidae
genus: Bena

Die Leute fragen oft

Was frisst der seltene Silberstreifen?

Technische Beschreibung und Variation

Die Vorderflügel sind leuchtend apfelgrün; der Rippenrand gelblichweiß; Innenrand schmal weiß; Innen- und Außenlinien fein gelblichweiß, schräg, die Außenlinien vor dem Scheitelpunkt; Hinterflügel weiß; Fransen in beiden Flügeln weiß; in subsp. conspersa subsp. Nov. (53 m), von Amasia, die Grundfarbe ist blaugrün, dicht mit blassen Schuppen bedeckt; der Küstenrand und die Linien weiß. Larve grün, glatt; das 3. Segment mit gelbem Rückenhöcker; subdorsale und spirakuläre Linien gelb; einige hellgelbe Seitenstreifen. Die Spannweite beträgt 40-50 mm.

Biologie

Der Falter fliegt in einer Generation von Mitte Juni bis August. Die Raupen ernähren sich von Eichen.

Notes

- 1) Die Flugsaison bezieht sich auf Belgien und die Niederlande. Dies kann in anderen Teilen des Sortiments variieren.