google-play-not-available-title

google-play-not-available-text

Trashline Orbweavers

Cyclosa
Lokale Schädlingsbekämpfung
Cyclosa
Mobile App
Ein Insektenspezialist
direkt in Ihrer Tasche
Download from AppStoreDownload from GooglePlayDownload from AppStore
Download from AppStore

Zusammenfassung

Cyclosa, auch Trashline Orbweaver genannt, ist eine Gattung von Kugelweberspinnen, die erstmals 1866 von Anton Menge beschrieben wurde. Weltweit weit verbreitet, bauen Spinnen der Gattung Cyclosa relativ kleine Kugelbahnen mit einem Netzschmuck. Die Netzdekoration bei Cyclosa-Spinnen ist oft linear und enthält Beutereste und andere Trümmer, die wahrscheinlich dazu dienen, die Spinne zu tarnen. Der Name "Cyclosa" kommt aus dem Griechischen "sich im Kreis bewegen" und bezieht sich darauf, wie es sein Netz spinnt. Während die meisten Kugelnetzspinnen in ihrem Netz nach unten zeigen, wenn sie auf Beute warten, zeigen einige Cyclosa-Arten (z. B. C. ginnaga und C. argenteoalba) nach oben.

Trashline Orbweavers

Cyclosa
Lokale Schädlingsbekämpfung

Wissenschaftliche Klassifizierung

kingdom: Animalia
phylum: Arthropoda
class: Arachnida
order: Araneae
family: Araneidae

Species

Cyclosa turbinata

Humped Trashline Orbweaver

Cyclosa turbinata

READ MORE
Cyclosa conica

Conical Orbweaver

Cyclosa conica

READ MORE
Cyclosa fuliginata

Sooty Orbweaver

Cyclosa fuliginata

READ MORE

Cyclosa argenteoalba

Cyclosa argenteoalba baut zwei Arten von Netzen, ein traditionelles klebriges Spinnennetz und ein ruhendes Netz, das nur aus wenigen Strängen besteht. Bei Infektion mit einer Larve der Wespe Reclinervellus nielseni schaltet die Spinne das Verhalten ein, um ein ruhendes Netz aufzubauen. Die Larve frisst dann die Spinne und nutzt das Netz, um die Metamorphose abzuschließen.

Cyclosa mulmeinensis

C. mulmeinensis, gefunden auf der Orchideeninsel vor der Südostküste Taiwans, macht Netzdekorationen, die in Größe und Aussehen sich selbst ähneln und als Köder dienen, um räuberische Wespen abzulenken.

Cyclosa tremula

Eine kleine Art aus Guyana, die unter dem Nomen dubium C. tremula beschrieben wird, hat ein schwarz-weißes Muster und ruht in der Mitte eines Kugelnetzes mit grauen "Nachahmungsspinnen", das sie aus Beuteresten geschaffen hat. Wenn die Spinne gestört wird, vibriert sie mit ihrem Körper, so dass die schwarzen und weißen Flecken zu Grau verschwimmen und so den falschen Spinnen ähneln.

Cyclosa turbinata

C. turbinata sind dafür bekannt, kugelförmige Netze zu erzeugen, bei denen es sich um Netze handelt, die sowohl klebrige als auch nicht klebrige Fäden verwenden, meistens in Zeiten völliger Dunkelheit. Cyclosa turbinata ist insofern einzigartig, als es über sein spiralradförmiges Netz auch das sogenannte "Trashline" -Netz bildet, bei dem es sich um eine Reihe verschiedener Komponenten wie Beutekadaver, Detritus und manchmal Eierhüllen handelt. Diese Mülllinie scheint Raubtiere daran zu hindern, die Spinne visuell in ihrem Netz zu lokalisieren.