Zusammenfassung
Poecilopachys australasia, allgemein bekannt als die Zweistachelspinne, ist eine australische Kugelspinne, die seit den frühen 1970er Jahren auch in Neuseeland nachgewiesen wurde. Die Spinne ist nachtaktiv und spinnt nachts ein wagenradförmiges Netz, das sie morgens verzehrt. Weibchen können tagsüber häufig an den Unterseiten von Zitrusbaumblättern gefunden werden.
Stichworte
Die Leute fragen oft
Wo kann ich die Zweistachelspinne finden? |
Warum wird sie Zweistachelspinne genannt? |
Wie groß wird eine zweistachlige Spinne? |
Verteilung
Zweistachlige Spinnen sind in Australien beheimatet und wurden erstmals 1971 in Auckland, Neuseeland, festgestellt. Seit ihrer Einführung in Neuseeland haben sich die Spinnen nach Süden ausgebreitet; Sie sind jetzt in der nördlichen Hälfte der Südinsel verbreitet und wurden bis nach Christchurch gefunden.
Beschreibung
Weibchen sind etwa 8 mm lang und hell gefärbt: Die Oberseite des Bauches ist gelb und oliv mit zwei weißen hornartigen Stacheln, die dieser Spinne ihren gebräuchlichen Namen geben. Die Vorderseite des Bauches hat ein breites cremefarbenes und gelbes Band, und die Rückseite hat eine nach oben weisende Chevron-Markierung vor rot / gelbem Hintergrund. Erwachsene Männchen sind viel kleiner (2,5–3 mm) und schwieriger zu finden. Ihnen fehlen die Hörner und die leuchtenden Farben eines erwachsenen Weibchens, und zuerst wurden sie für eine andere Art gehalten und Cyrtarachne setosa genannt.


Zuchtverhalten
In einem Garten in Auckland wurden vier Männchen beobachtet, die sich um das Weibchen versammelten, während das Weibchen eines, das direkt vor ihr lag, mit den Beinen streichelte. Es wurde jedoch keine tatsächliche Übertragung von Spermien beobachtet. Weibchen bewachen einen kleinen, papierartigen, braunen, spindelförmigen Eiersack.