Zusammenfassung
Thelyphonidae ist die einzige Familie in der Ordnung der Spinnentiere Thelyphonidae.
Beschreibung
Diese Spinnentiere können eine Länge von 18 - 85 mm erreichen. Der Körper besteht aus einem mit Chitin beschichteten Cephalothorax und einem in 12 Segmente unterteilten Bauch.
Gattung
Die meisten Gattungen werden derzeit in vier anerkannte Unterfamilien eingeteilt:
Hypoctoninen
Auth.: Pocock, 1899 - Etienneus Heurtault, 1984 - Hypoctonus Thorell, 1888 - Labochirus Pocock, 1894 - Thelyphonellus Pocock, 1894 - Ravelops Viquez und de Armas, 2005
Mastigoproktinen
Auth.: Speijer, 1933 - Mastigoproctus Pocock, 1894 - Mayacentrum Viquez und de Armas, 2006 - Mimoscorpius Pocock, 1894 - Uroproctus Pocock, 1894 - Valeriophonus Viquez und de Armas, 2005

Thelyphoninae
Auth. Von Lucas, 1835 - Abaliella Strand, 1928 - Chajnus Speijer, 1936 - Ginosigma Speijer, 1936 - Glyptogluteus Rowland, 1973 - Minbosius Speijer, 1936 - Tetrabalius Thorell, 1888 - Thelyphonoides - monotypische Thelyphonoides panayensis Krehenwinkel, Kuriosität, Tacud & Haupt, 2009 - Thelyphonus Latreille, 1802 - †Mesothelyphonus Cai und Huang, 2017 (Birmanischer Bernstein, Cenomanisch)
_(8723019285).jpg)
Typopeltinae
Auth.: Rowland und Cooke, 1973 - Typopeltis Pocock, 1894

Incertae sedis
- †Mesoproctus Dunlop, 1998 (Kratoformation, aptianisch)