Zusammenfassung
Zygoballus ist eine Gattung springender Spinnen, die in Nord- und Südamerika vorkommt.
Taxonomie und Geschichte
Die Gattung wurde erstmals 1885 von den amerikanischen Arachnologen George und Elizabeth Peckham anhand der Typusart Zygoballus rufipes beschrieben. Der Name leitet sich aus einer Kombination des altgriechischen Wortes ζυγόν (zygon), was "Joch" bedeutet, und dem Gattungsnamen Ballus ab. Die Etymologie von Ballus ist unbekannt, kann aber mit dem griechischen Wort βαλλίζω (ballizo) verwandt sein, was "tanzen" oder "herumspringen" bedeutet. Die Gattung Messua, basierend auf der Typusart Messua desidiosa, wurde 1903 von Eugène Simon mit Zygoballus synonymisiert. Simon argumentierte, dass Messua desidiosa eine Übergangsart sei, die sich "viel weniger vom typischen Zygoballus unterschied, als es durch die Beschreibung von [dem Peckham] angezeigt zu sein scheint." Diese Synonymie wurde 1996 von Wayne Maddison umgekehrt und Messua als gültige Gattung wiederhergestellt. Die Gattung Amerotritte, basierend auf der Typusart Amerotritte lineata, wurde 1980 von María Elena Galiano mit Zygoballus synonymisiert. Galiano erklärte, dass der Holotyp von Amerotritte lineata tatsächlich ein sehr junges Zygoballus-Exemplar war. Zygoballus wird derzeit in den Unterstamm Dendryphantina der Familie Salticidae (Springspinnen) eingeteilt.
Beschreibung
Spinnen der Gattung Zygoballus haben eine starke Ähnlichkeit im Aussehen. Der Cephalothorax ist hoch und von oben betrachtet ungefähr quadratisch. Es ist an den hinteren Augen am breitesten, wobei das Augenviereck etwa drei Fünftel des Cephalothorax einnimmt. Der Cephalothorax fällt hinter den hinteren Augen steil ab und die Seiten des Cephalothorax sind fast senkrecht. Das Labium ist genauso lang oder länger als breit. Das vordere (erste) Beinpaar ist das größte mit drei Dornpaaren an der ventralen Oberfläche der Tibia. Männchen haben schräg ausgerichtete Cheliceren mit langen Reißzähnen. Viele Arten weisen große Unterschiede in Farbe, Größe und Markierungen auf.

Verteilung
Zygoballus ist eine Gattung aus der Neuen Welt, die von Argentinien bis Kanada reicht. Drei Arten aus Indien wurden ursprünglich in Zygoballus platziert, wurden aber anderen Gattungen zugeordnet.